2 regelung mit geschwindigkeits-vorsteuerung – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 199

Advertising
background image


4-74

TNC 407/TNC 415/TNC 425

3 Lageregelung der NC-Achsen

11.97

3.2.2 Regelung mit Geschwindigkeits-Vorsteuerung

Regelung mit Geschwindigkeits-Vorsteuerung bedeutet, daß eine der Maschine über Maschinen-
Parameter angepaßte Geschwindigkeits-Vorgabe erfolgt (steuernder Anteil der Soll-
Geschwindigkeit). Diese bildet zusammen mit dem Geschwindigkeitsanteil, der über den
Schleppabstand errechnet wird (geregelter Anteil der Soll-Geschwindigkeit), den eigentlichen
Geschwindigkeits-Sollwert.
Der Schleppabstand ist hierbei sehr gering. Der Betrieb mit Geschwindigkeits-Vorsteuerung hat den
Vorteil, daß Konturen sehr genau bei hoher Bahngeschwindigkeit gefahren werden können.
Normalerweise wird mit Geschwindigkeits-Vorsteuerung gearbeitet.
Mit MP1390 wird die Geschwindigkeits-Vorsteuerung in den Betriebsarten „Positionieren mit
Handeingabe“, „Programmlauf Einzelsatz“ und „Programmlauf Satzfolge“ und mit MP1391 in den
Betriebsarten „Manuell“ und „Handrad“ eingeschaltet.

Der Betrieb mit Geschwindigkeits-Vorsteuerung für die Achse X läßt sich in folgendem
Blockschaltbild vereinfacht darstellen.
Alle Maschinen-Parameter, die das Regelverhalten beeinflussen, sind hier eingetragen.

v

X

v

Y

s

Y

s

X

vx

sax

s

ax

X

Soll

v

x

Soll+

Antriebs-
verstärker

Integralfaktor: MP1080

X

Ist

U

t

v

t

MP1520

s=s

0

+v·

t

+

-

v

x

Ist

+

+

+

Beschleunigung: MP1060

Einschwingverhalten: MP1520

+

-

kv-Faktor für
Geschwindigkeits-Vorsteuerung
MP1510

v=a

·t

v

=

k v

·s a

x

Advertising