2 steuerung des werkzeugwechslers – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 353

Advertising
background image


4-228

TNC 407/TNC 415/TNC 425

15 Werkzeugwechsler

11.97

15.2 Steuerung des Werkzeugwechslers

Die Steuerung des Werkzeugwechslers, d.h. Positionierungen von Greifer und Kette (Teller), und der
komplette Wechselvorgang erfolgen über die PLC. Die NC übernimmt das komplette Werkzeug-
Management. Standzeit, Platz-Zuordnung und Auswertung der TOOL DEF- und TOOL CALL-Sätze
erfolgt also über die NC. Die Kommunikation zwischen NC und PLC erfolgt über Merker und Wörter.
Beim Abarbeiten eines TOOL CALL-Satzes wird die Werkzeug-Geometrie des definiert Werkzeugs
aus der Werkzeug-Tabelle übernommen. Mit Merker M2717 kann die PLC die Werkzeug-Geometrie
des in W264 definierten Werkzeugs aktivieren. M2717 kann nur zusammen mit einem Strobe oder
während Achsstillstand (

aus) aktiviert werden. Mit Hilfe diese Merkers kann die PLC sicherstellen,

daß auch bei Abbruch des Werkzeugwechsel-Vorgangs immer die aktuelle Werkzeug-Geometrie
aktiv ist.

Mit Hilfe des TOOL DEF-Satzes kann eine Vorpositionierung des Werkzeugwechslers veranlaßt
werden. Dabei muß nach Einwechseln eines Werkzeugs mit TOOL DEF das nächste Werkzeug
programmiert werden. Die PLC wertet die Werkzeug- bzw. Platz-Nummer aus und veranlaßt eine
Vorpositionierung des Werkzeugwechslers zum Folge-Werkzeug.
Beispiel NC-Programm:
.
.
TOOL CALL 1 Z S500
TOOL DEF 2
L Z+20 R0 F500 M03
.
.
TOOL CALL 2 Z S1000
TOOL DEF 3
.
.

Variable und feste Platz-Codierung
Es kann sowohl mit variabler als auch mit fester Platz-Codierung gearbeitet werden.

Mit Maschinen-Parameter MP7480 wird festgelegt, ob die Werkzeug-Nummer oder die Platz-
Nummer an die PLC übertragen wird. Bei variabler Platz-Codierung muß die Platz-Nummer an die
PLC übertragen werden (MP7480 = 3 oder 4). Bei fester Platz-Codierung wird vorzugsweise mit der
Werkzeug-Nummer gearbeitet (MP7480 = 1 oder 2).

Beim Abarbeiten eines TOOL CALL- oder TOOL DEF-Satzes überträgt die NC je nach Einstellung
von MP7480 nur die Werkzeug-Nummer oder die Werkzeug-Nummer und die Platz-Nummer des
programmierten Werkzeugs in das Wort W262 oder W262 und W264. Dabei wird der Strobe-Merker
M2046 (TOOL CALL) oder M2047 (TOOL DEF) gesetzt. Diese Strobe-Merker werden von der NC
erst dann zurückgesetzt, wenn die PLC nach Verarbeiten der Werkzeug- oder Platz-Nummer die
Merker M2483 (TOOL CALL) oder M2484 (TOOL DEF) setzt. Erst nach Rücksetzen der Strobe-
Merker M2046/M2047 wird das Bearbeitungsprogramm fortgesetzt.

Wird Werkzeug-Nummer 0 abgearbeitet, so setzt die NC den Merker M2400. M2400 wird erst dann
zurückgesetzt, wenn ein TOOL CALL für ein anderes Werkzeug erfolgt.

Advertising