15 werkzeugwechsler, 1 werkzeug-tabelle, platz-tabelle – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 348

Advertising
background image


11.97

TNC 407/TNC 415/TNC 425

15 Werkzeugwechsler

4-223

15 Werkzeugwechsler

4

Über die PLC der HEIDENHAIN-Bahnsteuerung kann ein Werkzeugwechsler betrieben werden. Soll
der Werkzeugwechsler über geregelte Achsen gesteuert werden, so kann dies mit Hilfe von PLC-
Achsen oder eines Positioniermoduls geschehen (siehe entsprechende Kapitel). Ein
Werkzeugwechsler kann aber auch auf einfache Weise über Näherungs-Schalter gesteuert werden.

Die Informationen über das Werkzeug werden in der Werkzeug-Tabelle und die Informationen über
den Werkzeugwechsler werden in der Platz-Tabelle gespeichert. Die komplette Werkzeug-
Verwaltung (Schwester-Werkzeug, Standzeit usw.) wird von der NC übernommen. Damit die PLC
den Werkzeugwechsler ansteuern kann, wird sie von der NC über Merker und Wörter mit den
notwendigen Informationen versorgt.

15.1 Werkzeug-Tabelle, Platz-Tabelle

In der Betriebsart "Programmlauf" kann der Bediener die Werkzeug-Tabelle editieren.

Die Werkzeug-Tabelle wird über den Softkey "TOOL TABLE" aufgerufen. Aus der Werkzeug-Tabelle
gelangt man über den Softkey "POCKET TABLE" in die Platz-Tabelle (siehe Benutzer-Handbuch).

Befindet man sich im Editor für die Werkzeug-Tabelle oder PLatz-Tabelle, so kann über die Taste
EXT das Aus- bzw. Einlesen der Werkzeug- bzw. Platz-Tabelle aktiviert werden.
Für die Werkzeug-Tabelle wird auf dem externen Speicher die Kennung T und für die Platz-Tabelle
die Kennung R vergeben.

In der Werkzeug-Tabelle können die folgenden Felder editiert werden:

NAME

:

16stelliger alphanumerischer Werkzeugname

L

:

Werkzeug-Länge

R

:

Werkzeug-Radius

R2

:

Werkzeug-Radius 2 für Torus-Fräser

DL

:

Aufmaß für Werkzeug-Länge

DR

:

Aufmaß für Werkzeug-Radius

DR2

:

Aufmaß für Werkzeug-Radius 2

TL

:

gesperrtes Werkzeug?

RT

:

Schwester-Werkzeug

TIME1

:

Max. Standzeit (M2094)

TIME2

:

Max. Standzeit (TOOL CALL)

CUR. TIME:

Aktuelle Standzeit

DOC

:

Kommentar zum Werkzeug

CUT

:

Anzahl der Werkzeug-Schneiden

LTOL

:

Verschleiß-Toleranz für Werkzeug-Länge

RTOL

:

Verschleiß-Toleranz für Werkzeug-Radius

DIRECT :

Schneid-Richtung des Werkzeugs

PLC

:

zusätzliche Information für PLC (Modul 9093)

TT: L-OFFS:

Werkzeug-Versatz Länge

TT: R-OFFS:

Werkzeug-Versatz Radius

LBREAK:

Bruch-Toleranz für Werkzeug-Länge

RBREAK:

Bruch-Toleranz für Werkzeug-Radius

Welche Elemente in den Tabellen angezeigt werden und in welcher Reihenfolge sie erscheinen,
wird in den Maschinen-Parametern MP7266.x und MP7264.x festgelegt.

Advertising