2 maschinen-parameter lesen (modul 9032) 7-140 – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 601

Advertising
background image


7-140

TNC 407/TNC 415/TNC 425

4 PLC-Module

11.97

4.2.2 Maschinen-Parameter lesen (Modul 9032)

Der Wert eines Maschinen-Parameters, der durch seine Nummer und seinen Index bezeichnet wird,
wird aus der editierbaren Maschinen-Parameter-Liste gelesen.

Randbedingungen:
- Der Wert des Maschinen-Parameters wird als Integer-Zahl zurückgegeben, wobei die Kommastelle

um die Anzahl der möglichen Nachkommastellen verschoben ist.
Beispiel: MP910.0 = 100,12mm; gelesen wird 1001200 (4 Nachkommastellen führen zu einer
Multiplikation mit 10000).

- Es wird immer der Wert aus der editierbaren Maschinen-Parameter-Liste gelesen, nicht der evtl.

durch das PLC-Modul 9031 modifizierte Wert im Laufzeit-Speicher.

- Bei nicht indizierten Maschinen-Parametern muß als Index Null übergeben werden.

Mögliche Fehler:
- Der durch die MP-Nummer und den Index spezifizierte Maschinen-Parameter existiert nicht.
- Das Modul wurde nicht aus einem Submit-Job gerufen.

Aufruf:

PS

B/W/D/K

<MP-Nummer>

PS

B/W/D/K

<MP-Index>

CM

9032

PL

B/W/D

<MP-Wert> / <Fehlercode>
1: MP-Nummer existiert nicht
2: kein Trennzeichen ":"
3: MP-Wert out of Range
4: MP nicht in Datei vorhanden
5: keine MP-Datei gefunden
6: Aufruf erfolgte nicht aus SUBMIT-Job

Fehlerstatus nach Aufruf: M3171 =

0: MP wurde gelesen
1: Fehlerbedingung siehe oben

4.2.3 Maschinen-Parameter-Datei wählen (Modul 9033)

Die Maschinen-Parameter-Datei mit dem übergebenen Namen wird angewählt (Vergabe des M-
Status) und ein Steuerungs-Reset ausgeführt, falls zuvor eine andere Datei angewählt war.

Randbedingungen:
- Das Modul darf nur aus einem SUBMIT-Job gerufen werden.
- Das Modul nimmt keine Rücksicht auf eventuelle Sicherheitsprobleme beim Auslösen des

Steuerungsreset (z.B. freies Auslaufen der Achsen und Spindel)

- Das Modul kann nur auf Dateien im RAM-Speicher angewandt werden.
- Die neu anzuwählende MP-Datei wird überprüft, eine fehlerhafte Datei wird nicht angewählt.
- Bei erfolgreicher Anwahl einer Datei erfolgt kein Rücksprung ins rufende PLC-Programm.
- Die Übergabe des Dateinames erfolgt in einem String, der den Dateinamen mit Extension

enthalten muß. Weitere Zeichen (auch Leerzeichen) sind nicht erlaubt.

- Bei externer Erstellung des PLC-Programms ist darauf zu achten, daß für den Dateinamen keine

Kleinbuchstaben verwendet werden.

- Bei gestartetem NC-Programm ist das Modul nur während der Ausgabe von M/G/S/T/T2/Q-Strobe

funktionsfähig.

Advertising