HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 726

Advertising
background image


11.97

TNC 407/TNC 415/TNC 425

3 Maschinen-Anpassung

11-11

MP1960

Kompensation von Umkehrspitzen an den Quadrantenübergängen bei
Kreisbewegungen
Eingabe: –1,0000 bis +1,0000[mm]

MP1960.0

Achse X

MP1960.1

Achse Y

MP1960.2

Achse Z

MP1960.3

Achse 4

MP1960.4

Achse 5

Bei digital geregelten Achsen werden bei einer Kreisbewegung an den Quadrantenübergängen
Umkehrspitzen in der Größenordnung des Eingabebereichs von MP 1960.x kompensiert.

MP1970

Bewegungsüberwachung für Lage und Drehzahl
Eingabe: 0 bis 300,0000 [mm]
0 => keine Überwachung

MP1970.0

Achse X

MP1970.1

Achse Y

MP1970.2

Achse Z

MP1970.3

Achse 4

MP1970.4

Achse 5

Mit MP1970 wird eine Meßsystem-Überwachung eingestellt.
Die Lage wird einmal aus den Impulsen des Lage-Meßsytems (LS) und zum anderen aus den
Impulsen des Drehzahl-Meßsystems (ROD) berechnet. Dabei wird der Eingabewert aus MP 1955
verwendet. Die Differenz der beiden Ergebnisse darf nicht größer als MP1970 sein. Die Bewegungs-
Überwachung über MP1140 ist inaktiv.

Die Bewegungsüberwachung muß aus Sicherheitsgründen immer wirksan sein. Lediglich
während der Optimierung des Einfahrverhaltens kann sie mit der Eingabe von 0 inaktiv
geschaltet werden, wenn trotz Eingabe des maximalen Wertes die Anzeige "Grober
Positionierfehler C" kommt.

MP1980

Verzögerung der Abschaltung des Drehzahlreglers bei NOT-AUS
Eingabe: 0 bis 1,9999 Sekunden

Bei Störungen müssen Bremswiderstände im Antriebsverstärker die Achsen in kürzestmöglicher
Zeit abbremsen, um eine Gefährdung durch ungesteuert auslaufende Achsen zu verhindern. Um
diese Bremszeit zu verkürzen, kann über MP1980 die Abschaltung des Drehzahlreglers der TNC
verzögert werden.

Gleichzeitig wird vom Drehzahlregler ein Bremsmoment ausgegeben, das die Maschine sofort zum
Stehen bringt.

Advertising