2 protokolle – HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 688

Advertising
background image


8-40

TNC 407/TNC 415/TNC 425

3 Daten-Übertragungsprotokolle

11.97

Der Software-Handshake kann bei der Übertragung mit BCC sehr leicht realisiert werden. Der
Empfänger sendet dabei weder eine positive (<ACK>) noch eine negative Quittierung (<NAK>), und
der Sender wartet so lange bis er eines dieser Zeichen empfängt. Ist der Empfangspuffer der
Empfangseinheit wieder aufnahmefähig, sendet diese wieder ein <ACK>, und der Sender setzt
seine Datenübertragung fort.

Es ist aber auch möglich, den Software-Handshake mit Hilfe der Steuerzeichen <DC1> und <DC3>
abzuwickeln. Falls der Hardware-Handshake (EXT1/EXT2/EXT3) gewählt wurde, ist dieser bei der
Standard-Datenübertragung und der Übertragung mit BCC identisch (siehe Kapitel "Frei
konfigurierbare Schnittstellen").

3.2.2 Protokolle

Im Folgenden sind die Übertragungsprotokolle bei den verschiedenen Möglichkeiten der Datenein-
und -ausgabe aufgelistet. Dabei ist der FE2-Modus eingestellt.

Tritt an einem Peripheriegerät ein Fehler auf, muß zur TNC folgender Block gesendet werden:

<SOH>"Fehlertext"<ETB>BCC

Peripheriegerät

<SOH> "Fehler" <ETB> BCC <DC1>

Übertragungsstrecke

<EOT>

<ACK>

TNC

Die empfangene Fehlermeldung wird in der TNC angezeigt, kann aber mit der CE-Taste quittiert und
gelöscht werden.

Advertising