HEIDENHAIN TNC 407 (243 020) Technical Manual Benutzerhandbuch

Seite 318

Advertising
background image


11.97

TNC 407/TNC 415/TNC 425

9 Tastsystem

4-193

Aus der berechneten Drehzahl und der im MP6510 vorgegebenen Meßtoleranz wird dann der
Antast-Vorschub ermittelt.

v = Meßtoleranz

n

Meßtoleranz=

Meßtoleranz [mm] abhängig von MP6507

n =

Drehzahl [U/min]

Mit MP6507 kann die Art der Berechnung des Antast-Vorschubs eingestellt werden:

MP6507=0: Berechnung des Antast-Vorschubs mit konstanter Toleranz
In dieser Einstellung ist gewährleistet, daß die Meßtoleranz unabhängig vom Werkzeug-Radius
konstant bleibt (MP6510). Bei genügend großen Werkzeugen wird allerdings der Antast-Vorschub zu
Null. Dieser Effekt macht sich um so früher bemerkbar, je kleiner die maximale
Umlaufgeschwindigkeit und der zulässige Meßfehler gewählt wurden.

MP6507=1: Berechnung des Antast-Vorschubs mit variabler Toleranz
In dieser Einstellung wird die zulässige Meßtoleranz abhängig vom Werkzeug-Radius verändert.
Damit wird sichergestellt, daß sich auch bei großen Werkzeug-Radien noch ein Antast-Vorschub
ergibt.
Die Meßtoleranz wird nach folgender Tabelle verändert:

Werkzeug-Radius

Meßtoleranz

bis 30 mm

MP6510

30 bis 60 mm

2

MP6510

60 bis 90 mm

3

MP6510

90 bis 120 mm

4

MP6510

usw.

MP6507=2: Konstanter Antast-Vorschub
Der Antast-Vorschub bleibt unabhängig vom Werkzeug-Radius gleich. Der absolute Meßfehler
wächst linear mit größer werdenden Werkzeug-Radius.

Meßtoleranz =

r

5 [mm]

MP6510

r =

Werkzeug-Radius [mm]

MP6510 = max. zulässiger Meßfehler [mm]

v = Meßtoleranz

n

v =

MP6570

MP6510

10

π

10

–3

v =

Antast-Vorschub [m/min]

MP6570 = maximal zulässige Umlaufgeschwindigkeit an

der Werkzeug-Schneide [m/min]

Merker in der PLC
Der Merker M2390 wird gesetzt wenn ein Zyklus zur Werkzeug-Vermessung gestartet wird. Im
Merker M2391 kann gelesen werden ob ein Zyklus zur Werkzeug-Messung oder zur Werkzeug-
Prüfung aktiviert wurde. Wird bei der Werkzeug-Prüfung eine der eingegebenen Toleranzen
überschritten, so wird das Werkzeug gesperrt und der Merker M2392 bzw. M2393 gesetzt.
Die Merker M2502, M2503, M2022, M2023, M2025 un M2026 wirken wie bei den Standard-Antast-
Zyklen. Die Zyklen zur Werkzeug-Vermessung müssen also auch mit Merker M2503 von der PLC
freigegeben werden.
Falls die Spindel-Orientierung direkt über die NC ausgeführt wird (MP6560 = –1), muß der Merker
M2499 von der PLC zurückgesetzt werden.

Advertising