Radiuskorrektur: ecken bearbeiten, 2 elektr o den-k o rr ekt urw er te – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch

Seite 102

Advertising
background image

82

5 Programmieren: Werkzeuge

5.2 Elektr

o

den-K

o

rr

ekt

urw

er

te

Achsparallele Verfahrwege verkürzen oder verlängern R+, R–

Diese Radiuskorrektur wird nur für achsparallele Verfahrbewegungen
in der Bearbeitungsebene durchgeführt: Der einprogrammierte Ver-
fahrweg wird um den Elektrodenradius verkürzt (R–) oder verlängert
(R+).

Anwendungsbereiche:

„

achsparallele Bearbeitungen

„

gelegentlich für Vorpositionierung der Elektrode

Radiuskorrektur: Ecken bearbeiten

„

Außenecken:
Die TNC führt die Elektrode an Außenecken auf einem Übergangs-
kreis für die Elektroden-Bahn. Die Elektrode wälzt sich am Eckpunkt
ab. Falls nötig wird der Vorschub F der Elektrode an Außenecken
automatisch reduziert, zum Beispiel bei sehr großen Richtungs-
wechseln.

„

Innenecken:
Die TNC ermittelt an Innenecken den Schnittpunkt der Elektroden-
mittelpunktsbahnen. Von diesem Punkt an führt sie die Elektrode
am nächsten Konturelement entlang. Auf diese Weise wird das
Werkstück in den Innenecken nicht beschädigt. Der Elektroden-
Radius darf also nicht beliebig groß gewählt werden.

R+ und R– stehen zur Verfügung, wenn ein Positioniersatz
mit einer orangen Achstaste eröffnet wurde.

Legen Sie den Start- oder Endpunkt bei einer Innenbear-
beitung nicht auf einen Kontur-Eckpunkt, da sonst die
Kontur beschädigt werden kann.

RL

S

S

RL

RL

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: