HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch
Seite 186

166
8 Programmieren: Zyklen
8.5 Zyklen zur K
o
or
dinat
e
n-Umr
e
c
h
nung
Zyklus im Bearbeitungsprogramm:
Übungsbeispiel: Drehen
Eine Kontur (Unterprogramm 1) soll einmal
– wie als Original programmiert – bezogen auf
Nullpunkt X+0/Y+0 und einmal bezogen auf
Nullpunkt X+70 Y+60 um 35° gedreht ausgeführt
werden.
Wenn die Werkzeug-Achse parallel zur 4. Achse ist
(z.B. Z und C) führt der Zyklus DREHUNG zu einer
Verschiebung in der 4. Achse um den gleichen
Winkel wie im Zyklus DREHUNG programmiert.
X
Y
60
1
2
70
Y
X
Z
Z
3
35°
0 BEGIN PGM DREH MM
1 BLK FORM 0.1 Z X+0 Y+0 Z–20
2 BLK FORM 0.2 X+100 Y+100 Z+0
3 CYCL DEF 1.0 GENERATOR
Zyklus GENERATOR (siehe „Zyklus 1 GENERATOR” auf Seite 133)
4 CYCL DEF 1.1 P-TAB 75
Gewünschte Erodier-Tabelle
5 CYCL DEF 1.2 MAX=7 MIN=7
Leistungsstufe wählen
6 TOOL DEF 1 L+0 R+5,5
7 TOOL CALL 1 Z U+1
8 L Z+100 R0 F MAX M
9 CALL LBL 1
Ungedrehte Ausführung 1
10 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
Gedrehte Ausführung. Reihenfolge
11 CYCL DEF 7.1 X+70
12 CYCL DEF 7.2 Y+60
1. Nullpunkt verschieben 2
13 CYCL DEF 10.0 DREHUNG
2. Drehen 3
14 CYCL DEF 10.1 ROT +35
15 CALL LBL 1
3. Unterprogramm-Aufruf