HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch
Seite 231

HEIDENHAIN TNC 406, TNC 416
211
1
0
.9 Q-P
a
ra
met
e
r mit besonder
en F
u
nktionen
18 FN 0: Q1 = +90
Kreis-Segment 2: Mitte X
19 FN 0: Q2 = +25
Kreis-Segment 2: Mitte Y
20 FN 0: Q3 = +5
Kreis-Segment 2: Anzahl der Senkungen
21 FN 0: Q4 = +35
Kreis-Segment 2: Radius
22 FN 0: Q6 = +30
Kreis-Segment 2: Fortschalt-Winkel
23 CALL LBL 1
Aufruf Unterprogramm 1 für Teilkreis
24 LBL 1
Unterprogramm 1
25 FN 0: Q10 = +0
Zähler für fertige Senkungen rücksetzen
26 FN 10: IF +Q6 NE +0 GOTO LBL 10
Wenn Fortschalt-Winkel ungleich 0, dann Sprung auf LBL 10
27 FN 4: Q6 = +360 DIV +Q3
Fortschaltwinkel für Vollkreis berechnen
28 LBL 10
29 FN 1: Q11 = +Q5 + +Q6
Winkel für zweite Senkposition
30 CC X+Q1 Y+Q2
Pol ins Zentrum legen
31 LP PR+Q4 PA+Q5 R0 F MAX M3
Drehlage in der Ebene verrechnen
32 L Z+Q7 R0 F MAX M
Elektrode vorpositionieren im Sicherheits-Abstand
33 L Z+Q8 R F M36
Erste Senkung; Erodieren EIN
34 L Z+Q7 R F MAX M37
Elektrode zurückziehen; Erodieren AUS
35 FN 1: Q10 = +Q10 + +1
Zähler für fertige Senkungen erhöhen
36 FN 9: IF +Q10 EQU +Q3 GOTO LBL 99
Wenn fertig, dann Sprung auf LBL 99
37 LBL 2
38 LP PR+Q4 PA+Q11 R0 F MAX M
Nächste Senkung anfahren
39 L Z+Q8 R F M36
Erodieren
40 L Z+Q7 R F MAX M37
Elektrode freifahren; Erodieren AUS
41 FN 1: Q10 = +Q10 + +1
Zähler für fertige Senkungen erhöhen
42 FN 1: Q11 = +Q11 + +Q6
Winkel für nächste Senkung berechnen
43 FN 12: IF +Q10 LT +Q3 GOTO LBL 2
Wenn noch nicht fertig, dann Sprung auf LBL 2
44 LBL 99
45 L Z+200 R F MAX M
Elektrode freifahren
46 LBL 0
Unterprogramm-Ende
47 END PGM LOECHER MM