Elektroden-korrektur, 1 elektr oden – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch
Seite 98

78
5 Programmieren: Werkzeuge
5.1 Elektr
oden
Manueller Elektrodenwechsel
Vor einem manuellen Elektrodenwechsel fahren Sie die Elektrode auf
eine beliebige Wechsel-Position. Ablauf:
Programmlauf unterbrechen (siehe „Bearbeitung unterbrechen”,
Seite 223)
Elektrodenwechsel-Position anfahren (eventuell in einem
Programm-Satz)
Elektrode wechseln
Programmlauf fortsetzen (siehe „Fortfahren nach einer Unterbre-
chung”, Seite 225)
Elektrodenwechsel-Position
Eine Elektrodenwechsel-Position muss kollisionsfrei anfahrbar neben
oder über dem Werkstück liegen.
Mit den Zusatz-Funktionen M91 und M92 lassen sich die Koordinaten
der Wechsel-Position auch maschinenbezogen eingeben.
Wird vor dem ersten Elektroden-Aufruf TOOL CALL 0 programmiert,
fährt die TNC den Einspannschaft in der Spindelachse auf eine Posi-
tion, die von der Elektroden-Länge unabhängig ist.
Elektroden-Korrektur
Sie können die Elektroden-Daten in einem separaten Programm-Satz
korrigieren.
8
Maschinen-Betriebsart Programm-Einspeichern/Editieren wählen
8
Funktion EL-CORR wählen: Softkey EL-CORR
drücken
8
Untermass-Korrektur: Untermass-Korrektur einge-
ben. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste ENT
8
Elektroden-Laengen-Korrektur:
Elektroden-Laengen-Korrektur eingeben: Eingabe mit
der Taste ENT bestätigen
Keine Elektroden-Laengen-Korrektur: Taste NO ENT
drücken
8
Elektroden-Radius-Korrektur:
Elektroden-Radius-Korrektur eingeben: Eingabe mit
der Taste ENT bestätigen
Keine Elektroden-Radius-Korrektur: Taste NO ENT
drücken
Beispiel
Wirkung auf Q-Parameter
Der Satz EL CORR beeinflusst die vorbelegten Q-Parameter Q108,
Q158 und Q159 (siehe auch „Elektroden-Daten: Q108, Q158 bis
Q160” auf Seite 203).
4 EL-CORR U+1 L R+0.5