Spalt-empfindlichkeit ar, Polarität elektrode p, Leerlaufspannung hs – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch
Seite 86: 7 er odier -p a ra met e r in der er odier tabelle

66
4 Programmieren: Grundlagen, Dateien, Programmeingabe, Funken-erosion, Erodiertabelle
4.7 Er
odier
-P
a
ra
met
e
r in der Er
odier
tabelle
Spalt-Empfindlichkeit AR
Die Spalt-Empfindlichkeit AR beeinflusst das Spaltsignal, das der
Generator zur TNC sendet. Die Kennlinie zeigt den Geschwindigkeits-
Sollwert in Abhängigkeit von der Spaltspannung Ugap.
Polarität Elektrode P
Um den Verschleiß an der Elektrode niedrig zu halten - bei gleichzeitig
hohem Abtrag am Werkstück - müssen Sie die richtige Elektroden-
Polarität wählen.
Eingabewert
Elektrode positiv: Eingabewert 0
Elektrode negativ: Eingabewert 1
Leerlaufspannung HS
Die Leerlaufspannung HS ist die Spannung, die der Generator zwi-
schen Elektrode und Werkstück anlegt.
Entscheidungshilfe
Hohe Leerlaufspannung HS:
bei großen Spaltbreiten und bei großem Abtrag
Kleine Leerlaufspannung HS (mit Zündimpuls):
bei kleinen Spaltbreiten und bei kleinem Abtrag
Kleine Leerlaufspannung HS (ohne Zündimpuls):
bei einigen Hartmetall-Sorten und sehr kleine Elektroden
Der Maschinenhersteller informiert Sie über diesen
Erodier-Parameter. Beachten Sie Ihr Maschinen-Hand-
buch.
Wenn Sie die Elektrode auf dem Tisch befestigen, müssen
Sie die Polarität in der Erodiertabelle ändern. Die TNC
schaltet die Polarität nicht automatisch um.
t
U
HS
T- ON