5 tnc-meldetexte, Tnc-meldetexte beim programmieren, Tnc-meldetexte beim programm-test und programmlauf – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch
Seite 279: 5 tnc-meldet ext e 13.5 tnc-meldetexte

HEIDENHAIN TNC 406, TNC 416
259
13.5 TNC-Meldet
ext
e
13.5 TNC-Meldetexte
Die TNC erzeugt die Meldetexte automatisch. Sie stehen unter ande-
rem zur Verfügung bei
falschen Eingaben
logischen Fehlern im Programm
nicht ausführbaren Konturelementen
Einige besonders häufig vorkommende TNC-Meldetexte stehen in der
folgenden Übersicht.
Ein Meldetext, der die Nummer eines Programmsatzes enthält, wurde
durch diesen Satz oder einen vorhergegangenen verursacht.
TNC-Meldetexte werden mit der Taste CE gelöscht, nachdem ihre
Ursache beseitigt ist.
Meldetexte die in der Bildschirm-Mitte erscheinen, werden von der
TNC ausgegeben. Meldetexte die im Betriebsartenfenster (oben am
Bildschirm) erscheinen, werden vom Maschinen-Hersteller festge-
legt. Beachten Sie Ihr Maschinen-Handbuch.
TNC-Meldetexte beim Programmieren
TNC-Meldetexte beim Programm-Test und
Programmlauf
TNC-Meldetexte
Vorgehensweise
Eingabe weiterer Programme unmoeglich
Alte Dateien löschen, um weitere eingeben zu können
Eingabewert falsch
LBL-Nummer korrekt eingeben
Richtige Taste drücken
Ext. Aus/Eingabe nicht bereit
Verbindung zu externem Gerät korrekt herstellen
Label-Nummer belegt
Label-Nummer nur jeweils einmal vergeben
Sprung auf Label 0 nicht erlaubt
CALL LBL 0 nicht programmieren
TNC-Meldetexte
Vorgehensweise
Aktueller Satz nicht angewaehlt
Vor Programm-Test oder Programmlauf Programm-Anfang mit GOTO 0
wählen
Antastwert ungenau
Beim Mehrfachantasten wurde die maximal zulässige Differenz der Ein-
zelmessungen aus MP6110 überschritten
Arithmetikfehler
Berechnungen mit nicht erlaubten Werten
Werte innerhalb der Bereichsgrenzen definieren
Antast-Positionen für die Antast-Elektrode eindeutig auseinanderlie-
gend wählen
Berechnungen müssen mathematisch korrekt durchführbar sein