2 externe datenübertragung, Anwendungsbeispiele, Lsv-2-protokoll – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch
Seite 253: Dateien schützen, 3 menü zur externen datenübertragung, Externe datenübertragung wählen

HEIDENHAIN TNC 406, TNC 416
233
1
2
.2
E
x
te
rn
e
Da
te
n
ü
b
e
rt
ra
g
u
n
g
12.2 Externe Datenübertragung
Für die Datenübertragung zwischen der TNC und anderen Geräten
stehen zwei Datenschnittstellen zur Verfügung.
Anwendungsbeispiele
Dateien in die TNC einlesen
Dateien aus der TNC auf externen Speicher übertragen
Dateien ausdrucken
Fernbedienung der TNC
Hierzu verwenden Sie die Schnittstelle V.24/RS-232-C.
LSV-2-Protokoll
Die TNC unterstützt das LSV-2-Protokoll. Damit lässt sich beispiels-
weise der Datentransfer oder auch der Programmlauf steuern.
Dateien schützen
Bei der externen Datenübertragung stehen Ihnen die Funktionen PRO-
TECT (schützen) und UNPROTECT (Schutz aufheben) zur Verfügung
(siehe Kapitel 1).
12.3 Menü zur externen
Datenübertragung
Externe Datenübertragung wählen
Taste EXT drücken oder
Taste PGM MGT drücken
Softkey EXT drücken: Am Bildschirm erscheinen die
gewählte Schnittstellen-Betriebsart und die gewählte
Baud-Rate.