Übersichtstabelle: zusatz-funktionen – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch
Seite 287

Übersichtstabelle: Zusatz-Funktionen
Zusatzfunktionen mit festgelegter Wirkung:
Der Maschinenhersteller legt fest, welche Zusatz-Funktio-
nen M Sie an Ihrer TNC nutzen können und welche Funk-
tion sie haben. Beachten Sie Ihr Maschinen-Handbuch.
M
Wirkung
Wirkung am Satz - Anfang Ende Seite
M00
Programmlauf HALT
M02
Programmlauf HALT/ggf. Löschen der Status-Anzeige
(abhängig von Maschinen-Parameter)/Rücksprung zu Satz 1
M03
M04
M05
Freies Drehen der C-Achse, Maschinenhersteller legt Drehsinn fest
Freies Drehen der C-Achse, Maschinenhersteller legt Drehsinn fest
Freies Drehen der C-Achse stoppen
M06
Elektrodenwechsel/Programmlauf HALT (abhängig von Maschinen-Parameter)
M08
M09
Spühlung EIN
Spühlung AUS
M13
M14
Funktionalität von M03 + M08
Funktionalität von M04 + M08
M30
Gleiche Funktion wie M02
M36
M37
Erodieren EIN/Spaltregelung EIN
Erodieren AUS/Spaltregelung AUS
M38
M39
Koordinaten aus der Nullpunkt-Tabelle 0.D in NC-Programm übertragen
Q-Parameter aus einem NC-Programm in die Nullpunkt-Tabelle 0.D übertragen
M89
Freie Zusatz-Funktion oder
Zyklus-Aufruf, modal wirksam (abhängig von Maschinen-Parameter MP 7440)
M90
reserviert
M91
Im Positioniersatz: Koordinaten beziehen sich auf den Maschinen-Nullpunkt
M92
Im Positioniersatz: Koordinaten beziehen sich auf eine vom Maschinenhersteller
definierte Position, z.B. auf die Elektrodenwechsel-Position
M93
Im Erodiersatz: Rückzug nach Abarbeiten des Satzes auf den
Anfangspunkt der Bearbeitung
M94
reserviert
M95
reserviert
M96
reserviert
M97
Kleine Konturstufen bearbeiten
M98
Offene Konturen vollständig bearbeiten