4 er odier -zyklen – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch

Seite 169

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 406, TNC 416

149

8.4 Er

odier

-Zyklen

Konturprogramm:

15 FN 16: Q11 = Q200(Q99)

Q11 wird der diametrale Spalt gemäß der aktuellen Leistungsstufe

zugewiesen (siehe „Indizierte Zuweisung” auf Seite 198)

16 FN3 Q11 = Q11 * 0,8

Berechnung des vertikalen Spalts

17 L Z+Q11 R0 F M36

Vorpositionierung mit vertikalem Spaltabstand; Erodieren EIN

18 LBL 1

Label-Nummer

19 CYCL DEF 11.0 MASSFAKTOR

Zyklus MASSFAKTOR

20 CYCL DEF 11.1 SCL Q1

(siehe „MASSFAKTOR (Zyklus 11)” auf Seite 160)

21 L IY+Q12 R F M

Vorpositionierung

22 CYCL DEF 14.0 KONTUR

Zyklus 14 Kontur (siehe „Zyklus 14 KONTUR” auf Seite 137)

23 CYCL DEF 14.1 IZ-1,5 M36

Inkrementale Erodiertiefe, Erodieren EIN

24 CYCL DEF 14.2 PGM GEOMETR

Name des Kontur-Programms

25 CYCL DEF 14.3 PRC=Q4

Prozentuale Ausfunklänge

26 L IY-Q12 R F M37

Freifahren, Erodieren AUS

27 FN 2: Q1 = +Q1 - +0.1

Neuer Maßfaktor

28 FN 2: Q5 = +Q5 - +1

Zähler erniedrigen

29 IF +Q5 NE +0 GOTO LBL 1

Sprung zu LBL1, solange Zähler ungleich Null

30 L Z+50 R0 FMAX M37

Sichere Höhe, Erodieren AUS

31 END PGM TASCHE MM

Programm-Ende

0 BEGIN PGM GEOMETR MM

1 CC IX+0 IY+0

Aktuelle Position als Kreismittelpunkt

2 FN 3: Q11= +Q10 * +2

Durchmesser berechnen

3 L IX+Q10 IY+0 R F M

Kontur abfahren (Satz 3 bis 5)

4 C IX-Q11 IY+0 DR- R F M

5 L IX+Q10 R F M

6 END PGM GEOMETR MM

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: