Arbeiten mit nullpunkt-tabellen – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch
Seite 177

HEIDENHAIN TNC 406, TNC 416
157
8.5 Zyklen zur K
o
or
dinat
e
n-Umr
e
c
h
nung
Arbeiten mit Nullpunkt-Tabellen
In der TNC können Sie mehrere Nullpunkt-Tabellen speichern. Abhän-
gig von der Maschinenkonfiguration enthält eine neue Nullpunk-
Tabelle vier oder fünf Achsen.
Nullpunkt-Tabelle editieren:
8
Drücken Sie in der Betriebsart PROGRAMM EINSPEICHERN die
Taste PGM NAME bzw. PGM MGT.
8
Geben Sie die den Namen der Nullpunkt-Tabelle ein.
Am Bildschirm erscheint die gewählte Nullpunkt-Tabelle. Sie kön-
nen die Koordinaten für bis zu 999 Nullpunkte speichern.
Vergrößern Sie dafür falls nötig die Tabelle mit dem Softkey INSERT
und tragen in der Spalte D die gewünschte Nullpunkt-Nummer ein.
Die TNC schreibt die Nullpunkt-Nummer und die Koordinaten in die
Q-Parameter Q80 bis Q85.
Über die Zusatz-Funktionen M38 und M39 können Sie Koordinaten in
die aktive Nullpunkt-Tabelle schreiben und aus ihr lesen. Mit M38 und
M39 können Sie beliebige Positionen als „Nullpunkte“ in der Tabelle
0.D speichern (siehe auch „Q-Parameter für die Nullpunkt-Tabelle:
Q81 bis Q84” auf Seite 206).
Abhängig vom Anwender-Parameter 7411 bewirkt die Nullpunkt-Ver-
schiebung in der 4.Achse auch eine Drehung (siehe auch „Allgemeine
Anwender-Parameter wählen” auf Seite 246).
Wenn die Werkzeug-Achse ungleich der Z Achse ist, bewirkt C aus der
Nullpunkt-Tabelle nur eine Verschiebung, keine Drehung.