5 bahnbew egung e n – p o lar k oor dinat e n – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch
Seite 137

HEIDENHAIN TNC 406, TNC 416
117
6.5 Bahnbew
egung
e
n – P
o
lar
k
oor
dinat
e
n
Beispiel: Helix
Rechtsgängiges Innengewinde M64 x 1,5 mit
Anfangswinkel 0°, Endwinkel 360° und 8 Gewinde-
gängen n
G
. Der Gewindeüberlauf beträgt am
Gewinde-Anfang n
S
und -Ende n
E
jeweils 0,5.
Die Berechnung der Eingabewerte wird im
Abschnitt „Berechnung der Schraubenlinie“
Seite 113 erläutert.
0 BEGIN PGM HELIX MM
1 BLK FORM 0.1 Z X+0 Y+0 Z-20
Rohteil-Definition
2 BLK FORM 0.2 X+100 Y+100 Z+0
3 CYCL DEF 1.0 GENERATOR
Zyklus GENERATOR (siehe „Zyklus 1 GENERATOR”, Seite 133)
4 CYCL DEF 1.1 P-TAB HDH700
Gewünschte Erodier-Tabelle, z.B. Tabelle HDH700
5 CYCL DEF 1.2 MAX=6 MIN=6
eine Leistungsstufe festlegen
6 TOOL DEF 6 L+0 R+5
Elektroden-Definition im Programm
7 TOOL CALL 6 Z U+1,5
Elektroden-Aufruf in Zustellachse Z; Untermaß 1,5 mm
8 L Z+100 C0 R0 F MAX M
Freifahren in der Zustellachse; Elektrode positioenieren
9 L X+50 Y+50 R0 F MAX M
Vorpositionieren in X und Y; Eilgang
10 CC
Letzte programmierte Position als Pol übernehmen
11 L Z-12,75 R F MAX M
Auf Bearbeitungstiefe fahren
12 LP PR+32 PA–180 RL F M36
Ersten Konturpunkt mit Radiuskorrektur anfahren; Erodieren EIN
13 CP IPA+3240 IZ+13,5 IC+3240 DR+ R F M
Fahren der Schraubenlinie; Elektrode winkelsynchron mitdrehen
14 L X+50 Y+50 R0 F MAX M37
Freifahren in der Bearbeitungsebene; Erodieren AUS
15 L Z+100 F MAX
Elektrode auf Sicherheitsabstand fahren; Eilgang
16 END PGM HELIX MM
X
Y
50
50
CC
100
100
M64 x 1,5