1 elektroden, Elektroden-achse c, Elektroden-daten bestimmen – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch

Seite 92: 1 elektr oden 5.1 elektroden

Advertising
background image

72

5 Programmieren: Werkzeuge

5.1 Elektr

oden

5.1 Elektroden

Die Elektroden werden jeweils durch eine Nummer gekennzeichnet.
Der Elektroden-Nummer werden die Elektroden-Daten

„

Länge L

„

Radius R

zugeordnet.

Die Elektroden-Daten werden zu jeder Elektrode separat mit dem
Befehl TOOL DEF (tool = engl. Werkzeug) ins Programm eingegeben.
Die TNC berücksichtigt die Elektroden-Daten, wenn die Elektrode mit
ihrer Nummer aufgerufen wird.

Wenn Sie mit Standard-Elektroden arbeiten, können Sie auch alle Elek-
troden-Daten in einem eigenen Programm definieren.
Im Bearbeitungsprogramm rufen Sie dann das Programm mit den
Elektroden-Definitionen über den Befehl PGM CALL auf.

Elektroden-Achse C

Sie können die C-Achse als Elektroden-Achse eingeben.
Die TNC verhält sich dann so, als wäre die Z-Achse Elektroden-Achse.
Das gilt auch für Radiuskorrekturen und für den Zyklus DREHUNG.

Elektroden-Daten bestimmen

Elektroden-Nummer

Jede Elektrode wird durch eine eigene Nummer zwischen
0 und 99 999 999 gekennzeichnet.

Die Elektrode mit der Nummer 0 ist festgelegt mit L = 0 und R = 0,
wenn die Elektroden-Daten ins Programm eingegeben werden.

Elektroden-Radius R

Der Radius der Elektrode wird direkt eingegeben.

Elektrode-Länge L

Der Korrekturwert für die Elektroden-Länge wird bestimmt

„

als Längenunterschied zwischen der Elektrode und einer Null-Elek-
trode, oder

„

mit einem Voreinstellgerät

Werden Elektroden-Längen mit einem Voreinstellgerät bestimmt, so
werden sie ohne weitere Umrechnungen in die Elektroden-Definition
(TOOL DEF-Satz) eingegeben.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: