4 er odier -zyklen – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch

Seite 171

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 406, TNC 416

151

8.4 Er

odier

-Zyklen

Zyklus 16 SCHEIBE im Bearbeitungsprogramm, Beispiel 2

14 FN4: Q8 = +Q9 DIV +2

Berechnung des Aufweitradius RAD

15 FN3: Q7 = +Q10 * +0.8

Berechnung des vertikalen Spaltmaßes

16 FN2: Q6 = +Q1 - +Q7

Inkrementale Tiefe um das vertikale Spaltmaß vermindern

17 CYCL DEF 16.0 ORBIT

Zyklus ORBIT (siehe „Zyklus 16 ORBIT” auf Seite 139)

18 CYCL DEF 16.1 IZ–Q6 M36

Inkrementale Erodiertiefe IZ=–Q6, Erodieren EIN

19 CYCL DEF 16.2 RAD=Q8 DIR=0

Aufweitradius RAD=Q8, Erodierbewegung gegen den

Uhrzeigersinn DIR=0

20 CYCL DEF 16.3 PAT=0 SPO=0

Kreisförmig aufweiten PAT=0, Ausfunkmodus SPO=0

21 IF +Q99 EQU +Q151 GOTO LBL 99

Abfrage, ob minimale Leistungsstufe erreicht ist

22 FN 2: Q99= +Q99 - +1

Aktuelle Leistungsstufe um 1 erniedrigen

23 FN 9: IF +0 EQU +0 GOTO LBL 1

Sprung zu LBL1, erneute Bearbeitung mit niedrigerer Leistungsstufe

24 LBL 99

LBL 99 wird erreicht, wenn die Bearbeitung mit niedrigsten

Leistungsstufe abgeschlossen ist

25 L Z+50 R0 F MAX M37

Rückzug auf sichere Höhe, Erodieren AUS

26 END PGM BSP1 MM

0 BEGIN PGM BSP2 MM

1 BLK FORM 0.1 Z X+0 Y+0 Z–20

2 BLK FORM 0.2 X+100 Y+100 Z+0

3 CYCL DEF 1.0 GENERATOR

Zyklus GENERATOR (siehe „Zyklus 1 GENERATOR” auf Seite 133)

4 CYCL DEF 1.1 P-TAB CUST1

Gewünschte Erodier-Tabelle

5 CYCL DEF 1.2 MAX=10 MIN=5

Maximale Leistungsstufe = 10, minimale Leistungsstufe = 5

6 TOOL DEF 1 L+0 R+9,9

Elektrodenradius

7 TOOL CALL 1 Z U+4,2

Untermaß

8 L Z+50 C+0 R0 F MAX M37

Vorpositionieren auf sichere Höhe, Erodieren AUS

9 L X+50 Y+50 Z+1 R F MAX

Vorpositionieren über Werkstück-Oberfläche

10 FN 0: Q1 = +11

Inkrementale Tiefe Q1 zuweisen

11 LBL1

Label-Nummer

12 FN16: Q10 = Q200(Q99)

Q10 wird der diametrale Spalt gemäß der aktuellen Leistungsstufe

zugewiesen (siehe „Indizierte Zuweisung” auf Seite 198)

13 FN2: Q9 = +Q158 - +Q10

Elektroden-Untermaß UM minus Elektroden-Mindestuntermaß UNS

14 FN4: Q8 = +Q9 DIV +2

Berechnung des Aufweitradius RAD

15 FN3: Q7 = +Q10 * +0.8

Berechnung des vertikalen Spaltmaßes

16 FN2: Q6 = +Q1 - +Q7

Inkrementale Tiefe um das vertikale Spaltmaß vermindern

17 L IZ - +Q6 R0 F M36

Erodieren auf Endtiefe, Erodieren EIN

18 CYCL DEF 16.0 ORBIT

Zyklus ORBIT (siehe „Zyklus 16 ORBIT” auf Seite 139)

19 CYCL DEF 16.1 IZ+0 M36

Erodieren auf Endtiefe, Erodieren EIN

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: