4 er odier -zyklen – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch

Seite 160

Advertising
background image

140

8 Programmieren: Zyklen

8.4 Er

odier

-Zyklen

Aufweitmodus PA

Der Aufweitmodus PAT bestimmt die Bewegung der Elektrode beim
Erodieren.

„

PAT = 0: Kreisförmig Aufweiten (Bild oben)
Die Elektrode fährt vom Startpunkt S auf der Oberfläche eines Kreis-
kegels, bis die Erodiertiefe T und der Aufweitradius RAD erreicht
sind. Die Spaltregelung erfolgt entlang eines schrägen Vektors, der
Rückzug erfolgt schräg zurück auf den Startpunkt.

„

PAT = 1: Quadratisch Aufweiten (Bild mitte)
Wie bei PAT = 0, jedoch anstelle des kreisförmigen Aufweitens qua-
dratisches Aufweiten.

„

PAT = 2 Planetär Senken kreisförmig (Bild unten)
Die Elektrode fährt vom Startpunkt S um den Aufweitradius RAD in
radialer Richtung. Anschließend fährt sie auf einer kreisförmigen
Bahn, bis die Erodiertiefe T erreicht ist. Die Spaltregelung erfolgt nur
in der Erodierachse, der Rückzug erfolgt schräg zurück auf den Start-
punkt.

„

PAT = 3 Planetär Senken quadratisch
Wie bei PAT = 2, jedoch anstelle des kreisförmigen Senkens quadra-
tisches Senken.

„

PAT = 4 Kreisförmiges Aufweiten in zwei Phasen
1.)Die Elektrode fährt vom Startpunkt S auf der Oberfläche eines
Kreiskegels (0°-Richtung), bis die Erodiertiefe T und der Aufweitra-
dius RAD erreicht sind. Die Spaltregelung erfolgt entlang eines
schrägen Vektors.
2.)Auf der Erodiertiefe T erfolgt Aufweiten auf einer Kreisbahn mit
Radius = eingegebenem Endradius. Die Spaltregelung erfolgt ent-
lang der Kreisbahn, der Rückzug erfolgt zunächst entlang der
Erodierbahn und anschließend schräg zurück zum Startpunkt.

„

PAT = 5: Quadratisch Aufweiten in zwei Phasen
Wie bei PAT = 4, jedoch anstelle des kreisförmigen Aufweitens qua-
dratisches Aufweiten.

„

PAT = 6: Kreisförmiges Aufweiten in zwei Phasen
1.)Die Elektrode fährt vom Startpunkt S auf der Oberfläche eines
Kreiskegels (0°-Richtung), bis die Erodiertiefe T und der Aufweitra-
dius RAD erreicht sind. Die Spaltregelung erfolgt entlang eines
schrägen Vektors.
2.)Auf der Erodiertiefe T erfolgt Aufweiten auf einer Kreisbahn mit
Radius = eingegebenem Endradius. Die Spaltregelung erfolgt ent-
lang der Kreisbahn, der Rückzug erfolgt schräg zurück auf den Start-
punkt.

„

PAT = 7: Quadratisch Aufweiten in zwei Phasen
Wie bei PAT = 6, jedoch anstelle des kreisförmigen Aufweitens qua-
dratisches Aufweiten.

Erfolgt der Rückzug zum Startpunkt auf einem schrägen
Vektor, so besteht Kollisionsgefahr.

Wählen Sie bei den entsprechenden Aufweitmodi den
Elektrodenradius Re größer als den Aufweitradius RAD.

S

RAD

T

S

RAD

T

S

RAD

T

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: