1 allgemeines zu den zyklen, Voraussetzungen, Beginn der wirksamkeit – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch
Seite 150: Maßangaben in der elektroden-achse, Hersteller-zyklen

130
8 Programmieren: Zyklen
8.1 Allg
emeines zu den Zyklen
8.1 Allgemeines zu den Zyklen
Zyklen in der TNC sind Gruppen von Eingaben und Arbeitsschritten,
die sinngemäß zusammengehören. Die TNC fragt mit den Zyklen alle
Eingaben zu einem Thema nacheinander ab.
Die Zyklen sind wie folgt unterteilt:
Der Zyklus GENERATOR, in den die grundlegenden Angaben zum
Erodier-Prozess eingegeben werden.
Mit dem Zyklus KONTUR können Sie eine geschlossene Kontur
bearbeiten
Der Zyklus SCHEIBE, mit dem Sie viele verschiedene Bearbeitun-
gen komfortabel durchführen können und der Zyklus ZEITABH.
ERODIEREN, der vom Zyklus SCHEIBE abhängig ist.
Der Zyklus WERKZEUG DEF, mit dem Sie Elektroden mit Korrektur-
werten definieren können.
Zyklen zur Koordinaten-Umrechnung, mit denen Konturen ver-
schoben, gedreht, gespiegelt, vergrößert und verkleinert werden.
Sonder-Zyklen Verweilzeit und Programm-Aufruf.
Voraussetzungen
Vor einem Zyklus-Aufruf müssen bereits programmiert sein:
BLK FORM zur grafischen Darstellung
Elektroden-Aufruf
Positioniersatz zur Start-Position X, Y
Positioniersatz zur Start-Position Z (Sicherheits-Abstand)
Beginn der Wirksamkeit
Alle Zyklen außer dem Zyklus PGM CALL sind ab ihrer Definition im
Bearbeitungs-Programm wirksam. Der Zyklus PGM CALL muss „auf-
gerufen“ werden.
Maßangaben in der Elektroden-Achse
Die Zustellungen in der Elektroden-Achse beziehen sich in der Regel
auf die Position der Elektrode zum Zeitpunkt des Zyklus-Aufrufs; die
TNC interpretiert die Koordinaten inkremental. Die I-Taste muss dazu
nicht gedrückt werden.
Hersteller-Zyklen
Der Maschinenhersteller kann zusätzliche Zyklen in der
TNC speichern. Diese Zyklen können unter den Zyklus-
Nummern 30 bis 99 aufgerufen werden. Beachten Sie Ihr
Maschinen-Handbuch.
Mit Softkey GOTO OEM CYCLE springt die Steuerung
zum ersten vorhandenen OEM-Zyklus.