HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch
Seite 230

210
10 Programmieren: Q-Parameter
1
0
.9 Q-P
a
ra
met
e
r mit besonder
en F
u
nktionen
Beispiel: Lochkreise
Programm-Ablauf
Parameter-Koordinaten für den Vollkreis
definieren
Parameter-Koordinaten für den Teilkreis
definieren
Die Positionen zum Senken werden jeweils im
Unterprogramm LBL1 durch Bewegungen in der
Ebene mittels Polarkoordinaten angefahren
0 BEGIN PGM LOECHER MM
1 BLK FORM 0.1 Z X+0 Y+0 Z–20
Rohteil-Definition: MIN-Punkt
2 BLK FORM 0.2 X+100 Y+100 Z+0
Rohteil-Definition: MAX-Punkt
3 CYCL DEF 1.0 GENERATOR
Zyklus GENERATOR (siehe „Zyklus 1 GENERATOR” auf Seite 133)
4 CYCL DEF 1.1 P-TAB 300
Gewünschte Erodier-Tabelle, z.B. Tabelle 300
5 CYCL DEF 1.2 MAX=12 MIN =12
eine Leistungsstufe festlegen, z.B. 12
6 TOOL DEF 1 L+0 R+5
Elektroden-Definition im Programm
7 TOOL CALL 1 Z U+1
Elektroden-Aufruf in Zustellachse Z; Untermaß 1 mm
8 L Z+100 R0 F MAX M
Freifahren in der Zustellachse; Eilgang; Elektrode einwechsel
9 FN 0: Q1 = +30
Vollkreis 1: Mitte X
10 FN 0: Q2 = +70
Vollkreis 1: Mitte Y
11 FN 0: Q3 = +10
Vollkreis 1: Anzahl der Senkungen
12 FN 0: Q4 = +25
Vollkreis 1: Radius
13 FN 0: Q5 = +90
1 und 2: Start-Winkel
14 FN 0: Q6 = +0
Vollkreis 1: Fortschalt-Winkel (Eingabewert 0: Vollkreis)
15 FN 0: Q7 = +2
1 und 2: Sicherheits-Abstand
16 FN 0: Q8 = –15
1 und 2: Erodiertiefe
17 CALL LBL 1
Aufruf Unterprogramm 1 für Vollkreis
X
Y
30
90
1
2
25
35
25
70
90°
30°