2 kontur anfahren und verlassen, Start- und endpunkt einer bearbeitung – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch

Seite 108

Advertising
background image

88

6 Programmieren: Konturen programmieren

6.2 K

o

nt

ur anf

a

hr

en und v

e

rl

assen

6.2 Kontur anfahren und verlassen

Start- und Endpunkt einer Bearbeitung

Startpunkt S

Vom Startpunkt S fährt die Elektrode den ersten Konturpunkt A an.
Der Startpunkt wird noch ohne Radius-Korrektur programmiert.

Anforderungen an den Startpunkt S:

„

Kollisionsfrei anfahrbar

„

Nahe am ersten Konturpunkt

„

Lage zum Werkstück so, dass Konturbeschädigung beim Anfahren
der Kontur ausgeschlossen ist

Wird ein Startpunkt S innerhalb des schraffierten Bereichs gewählt,
kommt es beim Anfahren des ersten Konturpunktes zu einer Kontur-
beschädigung.
Der optimale Startpunkt liegt in der Verlängerung der Elektrodenbahn
für die Bearbeitung des ersten Konturelements.

Erster Konturpunkt A

Am ersten Konturpunkt A beginnt die Bearbeitung des Werkstücks.
Die Elektrode wird radiuskorrigiert auf diesen Punkt verfahren.

Besonders sicher und komfortabel wird das Werkstück
auf einer Kreisbahn angefahren und verlassen, die tangen-
tial an die Kontur anschließt. Benutzen Sie dazu die Funk-
tion „Ecken-Runden“ (siehe „Ecken-Runden RND” auf
Seite 97).

A

S

RL

A

RL

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: