4 erodier-zyklen, Übersicht, Zyklus 14 kontur – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch
Seite 157: Siehe auch „zyklus 14 kontur” auf seite 137), 4 er odier -zyklen 8.4 erodier-zyklen

HEIDENHAIN TNC 406, TNC 416
137
8.4 Er
odier
-Zyklen
8.4 Erodier-Zyklen
Übersicht
Die TNC stellt fünf Erodier-Zyklen zur Verfügung:
Zyklus 14 KONTUR
Zyklus 14 KONTUR ist ein Bearbeitungszyklus, mit dem Sie in der
Bearbeitungsebene eine geschlossene Kontur zyklisch im program-
mierten Vorschub erodieren können. Die Spaltregelung erfolgt in der
Erodierachse, die Sie im Zyklus definiert haben. Die zu erodierende
Kontur definieren Sie in einem separatem Programm. Nachdem die
programmierte Erodiertiefe erreicht ist und die definierte Ausfunk-
länge verfahren wurde, beendet die TNC den Erodierzyklus. Ein Rück-
zug auf die Startposition erfolgt nicht automatisch.
In den Zyklus 14 KONTUR geben Sie ein:
Erodierachse
Erodiertiefe
Zusatzfunktion M
Konturprogramm PGM
Prozentuale Ausfunklänge PRC
Bei Bedarf können Sie für die Erodiertiefe und die prozentuale Ausfun-
klänge auch Q-Parameter für die Zyklus-Definition verwenden.
Erodierachse und -tiefe
Mit der Erodierachse legen Sie fest, zu welcher Koordinatenachse
parallel in die „Tiefe“ erodiert wird.
Das Vorzeichen der Erodiertiefe legt fest, ob die Arbeitsrichtung die
Richtung der positiven Koordinatenachse (Tiefe +) oder negativen
Koordinatenachse (Tiefe –) ist.
Die Erodiertiefe können Sie absolut oder inkremental eingeben.
Zusatzfunktion M
Im Zyklus 14 KONTUR können Sie eine Zusatzfunktion eingeben, z.B.
M36 (Erodieren EIN).