1 allg emeine an w ender -p ar amet er – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch
Seite 269

HEIDENHAIN TNC 406, TNC 416
249
13.1 Allg
emeine An
w
ender
-P
ar
amet
er
Baudrate für RS422-Schnittstelle der PLC
MP5200
9600: 0
38400: 1
Reihenfolge der Sätze bei externer Daten-
übertragung prüfen
MP5990
Reihenfolge der Sätze bei externer Datenübertragung prüfen: 0
Keine Überprüfung: 1
Antasten mit der Funktion TCH PROBE
Anzahl der Antastvorgänge beim Mehr-
fachantasten
MP6100
0 bis 5
Maximale Differenz zwischen Ergebnissen
beim Mehrfachantasten
Die TNC bricht das Antasten ab und gibt eine
Fehlermeldung aus, wenn die Ergebnisse zu
stark voneinander abweichen.
MP6110
0 bis 2 [mm]
Vorschub beim Antasten
MP6120
80 bis 3 000 [mm/min]
Maximaler Verfahrweg zum Antastpunkt
Die TNC bricht das Antasten ab und gibt eine
Fehlermeldung aus, wenn das Werkstück
innerhalb des Messwegs nicht erreicht wurde.
MP6130
0 bis 30 000 [mm]
Begrenzung des Rückzugswegs beim manu-
ellen Antasten
Wenn 0 eingegeben, Rückzug immer bis zum
Startpunkt.
MP6140
0 bis 30 000 [mm]
Begrenzung der Rückzugzeit nach Ende des
Elektrodenkontakts beim manuellen Anta-
sten
MP6141
10 bis 400 [ms]
Eilgang beim Antasten
Die TNC zieht die Antast-Elektrode nach dem
Antasten mit dem Vorschub zurück, der in die-
sem Anwender-Parameter steht.
MP6150
1 bis 30 000 [mm/min]
TNC-Anzeigen, TNC-Editor
Programmierplatz einrichten
MP7210
TNC mit Maschine: 0
TNC als Programmierplatz mit aktiver PLC: 1
TNC als Programmierplatz mit nicht aktiver PLC: 2
Externe Datenübertragung