4 er odier -zyklen – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch
Seite 163

HEIDENHAIN TNC 406, TNC 416
143
8.4 Er
odier
-Zyklen
Unterschiede beim Ausfunken
Schnelles Ausfunken (MOD = 0 bis 3)
Die TNC beendet den Zyklus, wenn der Endvektor V erreicht ist und
die Elektrode einen vollen Umlauf in der Endtiefe erodiert hat.
Komplettes Ausfunken (MOD = 4 bis 7)
Die TNC beendet den Zyklus, wenn der Endvektor V erreicht ist und
die Elektrode eineinviertel Umläufe in der Endtiefe erodiert hat.
Unterschiede in der Elektroden-Bewegung
Kreisförmig Aufweiten (MOD = 0 und 4)
Die Elektrode fährt vom Startpunkt S auf der Oberfläche eines Kreis-
kegels, bis die Erodiertiefe T und der Aufweitradius RAD erreicht
sind (siehe Abb. oben).
Quadratisch Aufweiten (MOD = 1 und 5)
Die Elektrode fährt vom Startpunkt S auf der Oberfläche einer Pyra-
mide mit quadratischer Grundfläche, bis die Erodiertiefe T und der
Aufweitradius RAD erreicht sind (siehe Abb. mitte).
Planetär Senken (MOD = 2 und 6)
Die Elektrode fährt vom Startpunkt S um den Aufweitradius RAD in
radialer Richtung. Anschließend fährt sie auf einer radialen Bahn, bis
die Erodiertiefe T erreicht ist (siehe Abb. 9.4). Nach erreichter
Erodiertiefe zieht die TNC die Elektrode schräg zurück auf den Start-
punkt S.
Planetär Senken (MOD = 3 und 7)
Die Elektrode fährt vom Startpunkt S um den Aufweitradius RAD in
radialer Richtung. Anschließend fährt sie auf einer radialen Bahn, bis
die Erodiertiefe T erreicht ist (siehe Abb. unten). Nach erreichter
Erodiertiefe zieht die TNC die Elektrode schräg zurück auf den Start-
punkt S.
Übersicht über die Aufweitmodi
Vorschübe beim Erodieren mit Zyklus 17 SCHEIBE
Der Vorschub für die Drehbewegung ist gleich dem zuletzt program-
mierten Vorschub. Er wird begrenzt durch die Anwender-Parameter
MP1092 bis MP1097.
Der Vorschub in Richtung der Werkzeugachse wird von der Spalt-
überwachung bestimmt.
Fahrbewegung
Aufsfunken
Modus
Kreiskegel-Ober-
fläche
schnell
komplett
0
4
Pyramiden-Ober-
fläche
schnell
komplett
1
5
Planetär Senken
schnell, schräger Rückzug
komplett, senkrechter Rückzug
2
6
Planetär Senken
schnell, schräger Rückzug
komplett, senkrechter Rückzug
3
7
S
RAD
T
S
RAD
T
S
RAD
T