4 kalibrieren und einrichten, Elektrode einsetzen – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 406, TNC 416

23

2.4 Kalibr

ier

en und Einr

ic

ht

en

2.4 Kalibrieren und Einrichten

Elektrode einsetzen

Mit einer Elektrode und den Antast-Funktionen der TNC 406 wird das
Einrichten erheblich vereinfacht. Folgende Antast-Funktionen stehen
an der TNC 406 zur Verfügung:

„

Kompensieren einer schiefen Werkstück-Aufspannung
(Grunddrehung)

„

Bezugspunkt-Setzen

„

Messen von
- Längen und Positionen am Werkstück
- Winkeln
- Kreisradien
- Kreismittelpunkten

„

Messungen während des Programmlaufs

Die Elektrode verfährt in den Antastfunktionen nach Drücken der
externen START-Taste. Der Maschinenhersteller legt den Vorschub F
fest, mit dem sie auf das Werkstück zufährt.

Wenn die Antast-Elektrode das Werkstück berührt,

„

speichert die TNC die Koordinaten der angetasteten Position

„

stoppt die Antast-Elektrode

„

fährt die Antast-Elektrode im Eilgang auf die Startposition des
Antastvorgangs zurück

Der Maschinenhersteller muss die TNC für die Nutzung
der Antast-Funktionen vorbereiten.

Über Maschinenparameter 6100 legen Sie fest, ob jeder
Antastvorgang einmal oder mehrmals (Maximum: 5 Anta-
stungen) durchgeführt werden soll. Falls Sie mehrmals
Antasten, ermittelt die TNC den Mittelwert aller Antast-
punkte. Dieser Mittelwert ist dann das Antast-Ergebnis.
(Siehe auch „Allgemeine Anwender-Parameter wählen”
auf Seite 246)

F

max

F

F

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: