Bezugspunkt-setzen in einer beliebigen achse, Manuelles antasten – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 406, TNC 416

29

2.5 Bezugspunkt-Setz

en mi

t einer Antast-Elektr

o

de

Bezugspunkt-Setzen in einer beliebigen Achse

8

Antastfunktion wählen: Softkey PROBING POS

drücken

8

Tastsystem in die Nähe des Antastpunkts positionie-

ren

8

Antastrichtung und gleichzeitig Achse wählen, für die

der Bezugspunkt gesetzt wird, z.B. Z in Richtung Z–
antasten: Über Softkey wählen

8

Antasten: Externe START-Taste drücken

8

Bezugspunkt: Soll-Koordinate eingeben, mit Taste

ENT übernehmen

Manuelles Antasten

Mit der Funktion PROBING DEPTH können Sie in einer wählbaren
Achse das Werkstück beliebig oft antasten. Alle übrigen Achsen kön-
nen Sie gleichzeitig mit dem Handrad verfahren. Diese Antastme-
thode eignet sich besonders zum Auffinden von Einsenkungen oder
Erhebungen.

Die TNC speichert jeweils den letzten Antastpunkt, nachdem Kontakt
zwischen Werkstück und Elektrode vorhanden war. Den Antastvor-
gang beenden Sie mit der Taste NC-STOP.

8

Antastfunktion PROBING DEPTH wählen

8

Antast-Elektrode in die Nähe des Antastpunkts fahren

8

Wegbegrenzung, d.h. maximal erlaubten Verfahrweg eingeben, den
die Elektrode in der Antastachse zurücklegen darf, mit ENT bestäti-
gen

8

Antastrichtung und gleichzeitig Achse wählen, für die der Bezugs-
punkt gesetzt wird, z.B. Z in Richtung Z– antasten

8

Antastvorgang starten. Die TNC fährt in der gewählten Achsrichtung
auf das Werkstück zu, bis Kontakt zwischen Werkstück und Elek-
trode erfolgt. Diese Koordinate speichert die TNC ab.
Der Antastvorgang wiederholt sich solange, bis Sie mit NC-STOP
das Antasten beenden

8

Verfahren Sie ggf. die übrigen Achsen mit dem Handrad, um
Einsenkungen oder Erhebungen zu finden

8

Soll-Koordinate des BEZUGSPUNKTs eingeben, mit ENT bestätigen

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: