5 zyklen zur koordinaten- umrechnung, Zyklus zur elektroden-definition, Zyklen zur koordinaten-umrechnung – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch

Seite 175: 5 zyklen zur koordinaten-umrechnung

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 406, TNC 416

155

8.5 Zyklen zur K

o

or

dinat

e

n-Umr

e

c

h

nung

8.5 Zyklen zur Koordinaten-

Umrechnung

Zyklus zur Elektroden-Definition

Mit dem Zyklus zur Elektroden-Definition können Sie ähnlich wie mit
der NC-Funktion TOOL DEF Elektroden-Daten eingeben.
Zusätzlich lässt sich im Zyklus eine Elektroden-Korrektur in bis zu vier
Achsen programmieren.

Zyklen zur Koordinaten-Umrechnung

Mit Koordinaten-Umrechnungen kann eine einmal programmierte
Kontur an verschiedenen Stellen des Werkstücks mit veränderter
Lage und Größe ausgeführt werden.

So lässt sich beispielsweise eine Kontur

„

verschieben (Zyklus 7 NULLPUNKT)

„

spiegeln (Zyklus 8 SPIEGELN)

„

drehen (Zyklus 10 DREHUNG)

„

verkleinern oder vergrößern (Zyklus 11 MASSFAKTOR)

Die ursprüngliche Kontur – das Original – muss als Unterprogramm
oder Programmteil im Hauptprogramm stehen.

Darüber hinaus steht noch die Funktion Bearbeitungsebene schwen-
ken zur Verfügung, mit der Sie den Zyklus 16 ORBIT, Zyklus 17
SCHEIBE oder einen Hersteller-Zyklus in einer geschwenkten Bearbei-
tungsebene ausführen können.

Rücksetzen der Koordinaten-Umrechnungen

Sie haben folgende Möglichkeiten, die Koordinaten-Umrechnungen
rückzusetzen:

„

Zyklus mit Werten für das Grundverhalten erneut definieren, z. B.
Maßfaktor 1,0

„

Zusatzfunktionen M02, M30 oder den Satz END PGM ausführen
(abhängig von Maschinen-Parametern)

„

Neues Programm wählen

Y

X

Y

X

Y

X

Y

X

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: