Fortfahren nach einer unterbrechung, 3 pr ogr a mmlauf – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch

Seite 245

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 406, TNC 416

225

1

1

.3 Pr

ogr

a

mmlauf

Fortfahren nach einer Unterbrechung

Nach einer Unterbrechung können Sie mit dem Satzvorlauf wieder zu
der Stelle im Programm gehen, an der unterbrochen wurde.
M-Funktionen, die nicht von der NC ausgewertet werden, müssen Sie
manuell aktivieren, bevor Sie mit der Bearbeitung fortfahren.

Programmlauf mit START-Taste fortsetzen

Durch Drücken auf die externe START-Taste wird der Programmlauf
fortgesetzt, wenn das Programm auf folgende Art angehalten wurde:

„

Externe STOP-Taste gedrückt

„

Programmierte Unterbrechung

Programmlauf nach einem Fehler fortsetzen

Bei nichtblinkender Fehlermeldung:

8

Fehlerursache beseitigen

8

Fehlermeldung am Bildschirm löschen: Taste CE drücken

8

Neustart oder Programmlauf fortsetzen an der Stelle, an der unter-
brochen wurde

Bei blinkender Fehlermeldung:

8

TNC und Maschine abschalten

8

Fehlerursache beseitigen

8

Neustart

Bei wiederholtem Auftreten des Fehlers notieren Sie bitte die Fehler-
meldung und benachrichtigen den Kundendienst.

Wird ein Programmlauf während eines Bearbeitungszy-
klus unterbrochen, so muss mit dem Zyklusanfang fortge-
fahren werden. Bereits ausgeführte Bearbeitungsschritte
werden dann erneut abgefahren.

Wenn Sie den Programmlauf in einem aufgerufenem Pro-
gramm unterbrochen haben, bietet die TNC nach Druck
auf die Taste PGM NAME (bzw. PGM MGT) automatisch
das Hauptprogramm an.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: