Nullpunkt-verschiebung (zyklus 7), Verschieben (zyklus 7 nullpunkt) – HEIDENHAIN TNC 406 Benutzerhandbuch
Seite 176

156
8 Programmieren: Zyklen
8.5 Zyklen zur K
o
or
dinat
e
n-Umr
e
c
h
nung
NULLPUNKT-Verschiebung (Zyklus 7)
Anwendung
Bearbeitungen können mit der Nullpunkt-Verschiebung an beliebigen
Stellen des Werkstücks wiederholt werden.
Wirkung
Nach einer Zyklus-Definition NULLPUNKT-Verschiebung beziehen
sich alle Koordinaten-Eingaben auf den neuen Nullpunkt.
Die Verschiebung wird in der Status-Anzeige durch den Index T an ver-
schobenen Achsen angezeigt.
Eingaben
Eingegeben werden die Koordinaten des neuen Nullpunkts in bis zu
5 Achsen. Absolutwerte beziehen sich auf den Nullpunkt, der durch
das Bezugspunkt-Setzen festgelegt ist. Inkrementalwerte beziehen
sich auf den zuletzt gültigen Nullpunkt; dieser kann bereits verschoben
sein.
Wenn Sie mit der Nullpunkt-Tabelle arbeiten, geben Sie die Nummer
des Nullpunkts aus der Tabelle ein (mit der Taste #) und dann
anschließend den Namen der Nullpunkt-Tabelle, aus der die TNC die
Nullpunkt-Verschiebung aktivieren soll. Wenn Sie keinen Namen ein-
geben, verwendet die TNC automatisch die Nullpunkt-Tabelle 0.D.
Eine selektierte Nullpunkt-Tabelle bleibt solange aktiv, bis Sie im wei-
teren Programmlauf eine andere Tabelle wählen.
In der Status-Anzeige STATUS COORD. TRANSF. zeigt die TNC an,
welche Nullpunkt-Tabelle und welche Nullpunkt-Nummer aktiv ist.
Rücksetzen
Eine Nullpunkt-Verschiebung auf die jeweiligen Koordinatenwerten 0
bzw. mit der Nummer #0, heben eine Nullpunkt-Verschiebung wieder
auf.
Werden Koordinaten-Umrechnungen kombiniert, Null-
punkt-Verschiebung zuerst durchführen.
X
Y
Z
Y
X
Z
Y
X
Z
X
Y
Y
X
Z
IX
IY