3 w e rk z eug-k or rekt ur – HEIDENHAIN TNC 426 (280 474) Benutzerhandbuch

Seite 101

Advertising
background image

85

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430

Werkzeug-Radiuskorrektur

Der Programm-Satz für eine Werkzeug-Bewegung enthält

RL oder RR für eine Radiuskorrektur

R+ oder R–, für eine Radiuskorrektur bei einer achsparallelen
Verfahrbewegung

R0, wenn keine Radiuskorrektur ausgeführt werden soll

Die Radiuskorrektur wirkt, sobald ein Werkzeug aufgerufen und in
der Bearbeitungsebene mit RL oder RR verfahren wird.

Die TNC hebt die Radiuskorrektur auch auf, wenn Sie:

einen Positioniersatz mit R0 programmieren

die Kontur mit der Funktion DEP verlassen

einen PGM CALL programmieren

ein neues Programm mit PGM MGT anwählen

Bei der Radiuskorrektur werden Delta-Werte sowohl aus dem
TOOL CALL-Satz als auch aus der Werkzeug-Tabelle berücksichtigt:

Korrekturwert = R + DR

TOOL CALL

+ DR

TAB

mit

R

Werkzeug-Radius R aus TOOL DEF-Satz oder Werk-
zeug-Tabelle

DR

TOOL CALL

Aufmaß DR für Radius aus TOOL CALL-Satz (von der
Positionsanzeige nicht berücksichtigt)

DR

TAB

Aufmaß DR für Radius aus der Werkzeug-Tabelle

Bahnbewegungen ohne Radiuskorrektur: R0
Das Werkzeug verfährt in der Bearbeitungsebene mit seinem
Mittelpunkt auf der programmierten Bahn, bzw. auf die program-
mierten Koordinaten.

Anwendung: Bohren, Vorpositionieren
Siehe Bild rechts.

Bahnbewegungen mit Radiuskorrektur: RR und RL
RR
Das Werkzeug verfährt rechts von der Kontur

RL Das Werkzeug verfährt links von der Kontur

Der Werkzeug-Mittelpunkt hat dabei den Abstand des Werkzeug-
Radius von der programmierten Kontur. „Rechts“ und „links“
bezeichnet die Lage des Werkzeugs in Verfahrrichtung entlang der
Werkstück-Kontur. Siehe Bilder der nächsten Seite.

5

.3

W

e

rk

z

eug-K

or

rekt

ur

R

R

R0

RL

Y

X

Z

X

Y

FKAP5.PM6

28.06.2006, 12:42

85

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: