HEIDENHAIN TNC 426 (280 474) Benutzerhandbuch

Seite 368

Advertising
background image

13 Tabellen und Übersichten

352

13.1 A

ll

g

e

m

eine A

n

w

ender

par

amet

er

Bearbeitung und Programmlauf

Zyklus 17: Spindelorientierung am Zyklus-Anfang

MP7160
Spindelorientierung durchführen: 0
Keine Spindelorientierung durchführen: 1

Wirksamkeit Zyklus 11 MASSFAKTOR

MP7410
MASSFAKTOR wirkt in 3 Achsen: 0
MASSFAKTOR wirkt nur in der Bearbeitungsebene: 1

Werkzeugdaten beim programmierbaren Antast-Zyklus TOUCH–PROBE 0

MP7411
Aktuelle Werkzeugdaten mit Kalibrierdaten des 3D-Tastsystems über-
schreiben: 0
Aktuelle Werkzeugdaten bleiben erhalten: 1

SL-Zyklen

MP7420
Kanal um die Kontur fräsen im Uhrzeigersinn für Inseln und im
Gegen-Uhrzeigersinn für Taschen: +0
Kanal um die Kontur fräsen im Uhrzeigersinn für Taschen und im
Gegen-Uhrzeigersinn für Inseln: +1
Konturkanal vor dem Ausräumen fräsen: +0
Konturkanal nach dem Ausräumen fräsen: +2
Korrigierte Konturen vereinigen: +0
Unkorrigierte Konturen vereinigen: +4
Ausräumen jeweils bis zur Taschentiefe: +0
Tasche vor jeder weiteren Zustellung vollständig umfräsen und
ausräumen: +8

Für die Zyklen 6, 15, 16, 21, 22, 23, 24 gilt:
Werkzeug am Zyklusende auf die letzte vor dem Zyklus-Aufruf program-
mierte Position fahren: +0
Werkzeug zum Zyklus-Ende nur in der Spinddelachse freifahren: +16

Zyklus 4 TASCHENFRAESEN und Zyklus 5 KREISTASCHE: Überlappungsfaktor

MP7430
0,1
bis 1,414

Zulässige Abweichung des Kreisradius am Kreis-Endpunkt im Vergleich zum Kreis-Anfangspunkt

MP7431
0,0001
bis 0,016 [mm]

PKAP13.PM6

28.06.2006, 12:42

352

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: