7 bahnbew egung en – spline-int er polation – HEIDENHAIN TNC 426 (280 474) Benutzerhandbuch

Seite 157

Advertising
background image

141

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430

Beispiel: Satzformat für fünf Achsen

7 L X+33,909 Y-25,838 Z+75,107 A+17 B-10,103 F MAX
8 SPL X+39,824 Y-28,378 Z+77,425 A+17,32 B-12,75

K3X+0,0983 K2X-0,441 K1X-5,5724
K3Y-0,0422 K2Y+0,1893 K1Y+2,3929
K3Z+0,0015 K2Z-0,9549 K1Z+3,0875
K3A+0,1283 K2A-0,141 K1A-0,5724
K3B+0,0083 K2B-0,413 E+2 K1B-1,5724 E+1 F10000

9 ...

Die TNC arbeitet den Spline-Satz nach folgenden Polynomen dritten
Grades ab:

X(t) = K3X · t³ + K2X · t² + K1X · t + X

Y(t) = K3Y · t³ + K2Y · t² + K1Y · t + Y

Z(t) = K3Z · t³ + K2Z · t² + K1Z · t + Z

A(t) = K3A · t³ + K2A · t² + K1A · t + A

B(t) = K3B · t³ + K2B · t² + K1B · t + B

Dabei läuft die Variable t von 1 bis 0.

Zu jeder Endpunkt-Koordinate im Spline-Satz müssen die
Spline-Parameter K3 bis K1 programmiert sein. Die
Reihenfolge der Endpunkt-Koordinaten im Spline-Satz ist
beliebig.

Die TNC erwartet die Spline-Parameter K für jede Achse
immer in der Reihenfolge K3, K2, K1.

Neben den Hauptachsen X, Y und Z kann die TNC im SPL-
Satz auch Nebenachsen U, V und W, sowie Drehachsen A,
B und C verarbeiten. Im Spline-Parameter K muß dann
jeweils die entsprechenden Achse angegeben sein
(z.B. K3A+0,0953 K2A-0,441 K1A+0,5724).

Wird der Betrag eines Spline-Parameters K größer als
9,99999999, dann muß der Postprozessor K in der
Exponenten-Schreibweise ausgeben
(z.B. K3X+1,2750 E2).

Ein Programm mit Spline-Sätzen kann die TNC auch bei
aktiver geschwenkter Bearbeitungsebene abarbeiten.

Darauf achten, daß die Übergänge von einem Spline zum
nächsten möglichst tangential sind (Richtungsänderung
kleiner 0,1°). Ansonsten führt die TNC bei inaktiven
Filterfunktionen einen Genauhalt aus und die Maschine
ruckelt. Bei aktiven Filterfunktionen reduziert die TNC
den Vorschub an diesen Stellen entsprechend.

Eingabebereiche

Spline-Endpunkt: -99 999,9999 bis +99 999,9999

Spline-Parameter K: -9,99999999 bis +9,99999999

Exponent für Spline-Parameter K: -255 bis +255 (ganzzahliger Wert)

Spline-Anfangspunkt

Spline-Endpunkt

Spline-Parameter für X-Achse

Spline-Parameter für Y-Achse

Spline-Parameter für Z-Achse

Spline-Parameter für A-Achse

Spline-Parameter für B-Achse mit Exponential-

Schreibweise

6.7 Bahnbew

egung

en – Spline-Int

er

polation

GKAP6.PM6

28.06.2006, 12:42

141

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: