5 bearbeit ungsebene sc h w enk e n – HEIDENHAIN TNC 426 (280 474) Benutzerhandbuch

Seite 39

Advertising
background image

23

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430

2.5 Bearbeit

ungsebene sc

h

w

enk

e

n

Referenzpunkte-Anfahren bei geschwenkten Achsen
Bei geschwenkten Achsen fahren Sie die Referenzpunkte mit den
externen Richtungstasten an. Die TNC interpoliert dabei die entspre-
chenden Achsen. Beachten Sie, daß die Funktion „Bearbeitungs-
ebene schwenken“ in der Betriebsart Manueller Betrieb aktiv ist und
der Ist-Winkel der Drehachse im Menüfeld eingetragen wurde.

Bezugspunkt-Setzen im geschwenkten System
Nachdem Sie die Drehachsen positioniert haben, setzen Sie den
Bezugspunkt wie im ungeschwenkten System. Die TNC rechnet den
neuen Bezugspunkt ins geschwenkte Koordinatensystem um. Die
Winkelwerte für diese Berechnung übernimmt die TNC bei geregel-
ten Achsen aus der Ist-Position der Drehachse.

Sie dürfen im geschwenkten System den Bezugspunkt
nicht setzen, wenn im Maschinen-Parameter 7500 das Bit
3 gesetzt ist. Die TNC berechnet sonst den Versatz falsch.

Falls die Drehachsen Ihrer Maschine nicht geregelt sind,
müssen Sie die Ist-Position der Drehachse ins Menü zum
manuellen Schwenken eintragen: Stimmt die Ist-Position
der Drehachse(n) mit dem Eintrag nicht überein, berech-
net die TNC den Bezugspunkt falsch.

Bezugspunkt-Setzen bei Maschinen mit Rundtisch

Das Verhalten der TNC beim Bezugspunkt-Setzen ist
maschinenabhängig. Beachten Sie Ihr Maschinen-
handbuch.

Die TNC versetzt den Bezugspunkt automatisch, wenn Sie den Tisch
drehen und die Funktion Bearbeitungsebene schwenken aktiv ist.

MP 7500, Bit 3=0
Um den Versatz des Bezugspunktes zu berechnen, verwendet die
TNC die Differenz zwischen der REF-Koordinate beim Bezugspunkt-
Setzen und der REF-Koordinate der Schwenkachse nach dem
Schwenken. Diese Berechnungsmethode ist zu verwenden, wenn
Sie in der 0°-Stellung (REF-Wert) des Rundtisches ihr Werkstück
ausgerichtet aufgespannt haben.

MP 7500, Bit 3=1
Wenn Sie ein schräg aufgespanntes Werkstück über eine Rundtisch-
drehung ausrichten, dann darf die TNC den Versatz des Bezugspunk-
tes nicht mehr über die Differenz der REF-Koordinaten berechnen.
Die TNC verwendet direkt den REF-Wert der Schwenkachse nach
dem Schwenken, geht also immer davon aus, daß das Werkstück
vor dem Schwenken ausgerichtet war.

Positionsanzeige im geschwenkten System
Die im Status-Feld angezeigten Positionen (SOLL
und IST) beziehen sich auf das geschwenkte Koordi-
natensystem.

Einschränkungen beim Schwenken der
Bearbeitungsebene

Die Antastfunktion Grunddrehung steht nicht zur
Verfügung

PLC-Positionierungen (vom Maschinenhersteller
festgelegt) sind nicht erlaubt

Positioniersätze mit M91/M92 sind nicht erlaubt

DKAP2_3.PM6

28.06.2006, 12:42

23

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: