2 bohrzyklen – HEIDENHAIN TNC 426 (280 474) Benutzerhandbuch

Seite 201

Advertising
background image

185

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430

Beispiel: Bohrzyklen

Rohteil-Definition

Werkzeug-Definition

Werkzeug-Aufruf

Werkzeug freifahren

Zyklus-Definition Gewindeschneiden

Bohrung 1 anfahren

Unterprogramm 1 rufen

Bohrung 2 anfahren

Unterprogramm 1 rufen

Werkzeug freifahren, Ende des Hauptprogramms

Unterprogramm 1: Gewindeschneiden

Spindel orientieren (wiederholtes Schneiden möglich)

Werkzeug versetzen für kollisionsfreies Eintauchen (abhängig vom

Kerndurchmesser und Werkzeug)

Vorpositionieren Eilgang

Auf Starttiefe fahren

Werkzeug wieder auf Bohrungsmitte

Zyklus 18 aufrufen

freifahren

Ende Unterprogramm 1

0 BEGIN PGM C18 MM
1 BLK FORM 0.1 Z X+0 Y+0 Z-20
2 BLK FORM 0.2 X+100 Y+100 Z+0
3 TOOL DEF 1 L+0 R+6
4 TOOL CALL 1 Z S100
5 L Z+250 R0 F MAX
6 CYCL DEF 18.0 GEWINDESCHNEIDEN
7 CYCL DEF 18.1 TIEFE +30
8 CYCL DEF 18.2 STEIG -1,75
9 L X+20 Y+20 R0 F MAX
10 CALL LBL 1
11 L X+70 Y+70 R0 F MAX
12 CALL LBL 1
13 L Z+250 R0 F MAX M2
14 LBL 1
15 CYCL DEF 13.0 ORIENTIERUNG
16 CYCL DEF 13.1 WINKEL 0
17 L IX-2 R0 F1000

18 L Z+5 R0 F MAX
19 L Z-30 R0 F1000
20 L IX+2
21 CYCL CALL
22 L Z+5 R0 F MAX
23 LBL 0
24 END PGM C18 MM

Programm-Ablauf

Bohrzyklus programmieren im Hauptprogramm

Bearbeitung programmieren im Unterprogramm
(siehe „9 Programmieren: Unterprogramme und
Programmteil-Wiederholung“)

8.2 Bohrzyklen

X

Y

20

20

100

100

70

70

M12

M12

KKAP8.PM6

28.06.2006, 12:42

185

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: