2 bohrzyklen – HEIDENHAIN TNC 426 (280 474) Benutzerhandbuch
Seite 195

179
HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430
ú
Sicherheits-Abstand Q200 (inkremental): Abstand
zwischen Werkzeugspitze (Startposition) und Werk-
stück-Oberfläche; Richtwert: 4x Gewindesteigung
ú
Bohrtiefe Q201 (Gewindelänge, inkremental): Abstand
zwischen Werkstück-Oberfläche und Gewindeende
ú
Vorschub F Q206: Verfahrgeschwindigkeit des Werk-
zeugs beim Gewindebohren
Vorschub ermitteln: F = S x p
F: Vorschub mm/min)
S: Spindel-Drehzahl (U/min)
p: Gewindesteigung (mm)
ú
Verweilzeit unten Q211: Wert zwischen 0 und
0,5 Sekunden eingeben, um ein Verkeilen des Werk-
zeugs beim Rückzug zu vermeiden
ú
Koord. Werkstück-Oberfläche Q203 (absolut): Koordina-
te Werkstück-Oberfläche
ú
2. Sicherheits-Abstand Q204 (inkremental): Koordinate
Spindelachse, in der keine Kollision zwischen Werkzeug
und Werkstück (Spannmittel) erfolgen kann
Freifahren bei Programm-Unterbrechung
Wenn Sie während des Gewindebohrens die externe Stop-Taste
drücken, zeigt die TNC einen Softkey an, mit dem Sie das Werkzeug
freifahren können.
NC-Beispielsätze:
25 CYCL DEF 206 GEWINDEBOHREN NEU
Q200=2 ;SICHERHEITS-ABST.
Q201=-20 ;TIEFE
Q206=150 ;VORSCHUB TIEFENZ.
Q211=0.25 ;VERWEILZEIT UNTEN
Q203=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE
Q204=50 ;2. SICHERHEITS-ABST.
8.2 Bohrzyklen
KKAP8.PM6
28.06.2006, 12:42
179