5 ether net-sc hnit tst elle – HEIDENHAIN TNC 426 (280 474) Benutzerhandbuch

Seite 343

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430

327

12.5 Ether

net-Sc

hnit

tst

elle

Anschluß-Möglichkeiten

Sie können die Ethernet-Karte der TNC über einen BNC-Anschluß
(X25, Koaxkabel 10Base2) oder über den RJ45-Anschluß
(X26,10BaseT) in Ihr Netzwerk einbinden. Sie können immer nur
einen der beiden Anschlüsse verwenden. Beide Anschlüsse sind
galvansich von der Steuerungselektronik getrennt.

BNC-Anschluß X25 (Koaxkabel 10Base2, siehe Bild rechts oben)
Der 10Base2-Anschluß wird auch als Thin-Ethernet oder
CheaperNet bezeichnet. Beim 10Base2-Anschluß verwenden Sie
BNC-T-Stecker, um die TNC an Ihr Netzwerk anzuschließen.

Der Abstand zwischen zwei T-Stücken muß mindestens
0,5 m betragen.

Die Anzahl der T-Stücke ist auf maximal 30 Stück be-
grenzt.

Offene Enden des Buses müssen Sie mit 50 Ohm
Abschluß-Widerständen versehen.

Die maximale Stranglänge – das ist die Länge zwischen
zwei Abschluß-Widerständen – beträgt 185 m. Sie
können bis zu 5 Stränge über Signalverstärker (Repeater)
miteinander verbinden.

RJ45-Anschluß X26 (10BaseT, siehe Bild rechts Mitte)
Beim 10BaseT-Anschluß verwenden Sie Twisted Pair-Kabel, um die
TNC an Ihr Netzwerk anzuschließen.

Die maximale Kabellänge zwischen TNC und einem
Knotenpunkt beträgt bei ungeschirmten Kabeln maximal
100 m, bei geschirmten Kabeln maximal 400 m.

Wenn Sie die TNC direkt mit einem PC verbinden,
müssen Sie ein gekreuztes Kabel verwenden.

PC

PC

PC

PC

TNC

TNC

PC

TNC

10BaseT

OKAP12.PM6

28.06.2006, 12:42

327

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: