3 k ont ur anf ahr en und v e rlassen – HEIDENHAIN TNC 426 (280 474) Benutzerhandbuch

Seite 123

Advertising
background image

107

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430

Die Koordinaten lassen sich absolut oder inkremental in rechtwinkli-
gen oder Polarkoordinaten eingeben.

Beim Positionieren von der Ist-Position zum Hilfspunkt P

H

überprüft

die TNC nicht, ob die programmierte Kontur beschädigt wird. Über-
prüfen Sie das mit der Test-Grafik!

Beim Anfahren muß der Raum zwischen Startpunkt P

S

und erstem

Konturpunkt P

A

groß genug sein, daß der programmierte

Bearbeitungs-Vorschub erreicht wird.

Von der Ist-Position zum Hilfspunkt P

H

fährt die TNC mit dem zuletzt

programmierten Vorschub.

Radiuskorrektur
Die Radiuskorrektur programmieren Sie zusammen mit dem ersten
Konturpunkt P

A

im APPR-Satz. Die DEP-Sätze heben die Radius-

korrektur automatisch auf!

Anfahren ohne Radiuskorrektur: Wird im APPR-Satz R0 program-
miert, so fährt die TNC das Werkzeug wie ein Werkzeug mit
R = 0 mm und Radiuskorrektur RR! Dadurch ist bei den Funktionen
APPR/DEP LN und APPR/DEP CT die Richtung festgelegt, in der die
TNC das Werkzeug zur Kontur hin und von ihr fort fährt.

Anfahren auf einer Geraden
mit tangentialem Anschluß: APPR LT

Die TNC fährt das Werkzeug auf einer Geraden vom Startpunkt P

S

auf einen Hilfspunkt P

H

. Von dort aus fährt es den ersten Kontur-

punkt P

A

auf einer Geraden tangential an. Der Hilfspunkt P

H

hat den

Abstand LEN zum ersten Konturpunkt P

A

.

ú

Beliebige Bahnfunktion: Startpunkt P

S

anfahren

ú

Dialog mit Taste APPR/DEP und Softkey APPR LT
eröffnen:

ú

Koordinaten des ersten Konturpunkts P

A

ú

LEN: Abstand des Hilfspunkts P

H

zum ersten Kontur-

punkt P

A

ú

Radiuskorrektur für die Bearbeitung

NC-Beispielsätze

7 L X+40 Y+10 R0 FMAX M3
8 APPR LT X+20 Y+20 Z-10 LEN15 RR F100
9 L X+35 Y+35
10 L ...

Kurzbezeichnung

Bedeutung

APPR

engl. APPRoach = Anfahrt

DEP

engl. DEParture = Abfahrt

L

engl. Line = Gerade

C

engl. Circle = Kreis

T

Tangential (stetiger, glatter
Übergang)

N

Normale (senkrecht)

P

S

ohne Radiuskorrektur anfahren

P

A

mit Radiuskorr. RR, Abstand P

H

zu P

A

: LEN=15

Endpunkt erstes Konturelement

Nächstes Konturelement

X

Y

20

10

20

P

A

RR

P

S

R0

15

P

H

RR

RR

40

35

35

6.3 K

ont

ur anf

ahr

en und v

e

rlassen

GKAP6.PM6

28.06.2006, 12:42

107

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: