HEIDENHAIN TNC 426 (280 474) Benutzerhandbuch

Seite 130

Advertising
background image

114

6 Programmieren: Konturen programmieren

CC

Z

Y

X

X

CC

Y

CC

NC-Beispielsätze

7 L X+0 Y+30 RL F300 M3
8 L X+40 IY+5
9 CHF 12 F250
10 L IX+5 Y+0

Eine Kontur nicht mit einem CHF-Satz beginnen.

Eine Fase wird nur in der Bearbeitungsebene ausge-
führt.

Ein im CHF-Satz programmierter Vorschub wirkt nur in
diesem CHF-Satz. Danach ist wieder der vor dem CHF-
Satz programmierte Vorschub gültig.

Der von der Fase abgeschnittene Eckpunkt wird nicht
angefahren.

Kreismittelpunkt CC

Den Kreismittelpunkt legen Sie für Kreisbahnen fest, die Sie mit der
C-Taste (Kreisbahn C) programmieren. Dazu

geben Sie die rechtwinkligen Koordinaten des Kreismittelpunkts
ein oder

übernehmen die zuletzt programmierte Position oder

übernehmen die Koordinaten mit der Taste „Ist-Positionen-
übernehmen“

ú

Koordinaten CC: Koordinaten für den Kreismittelpunkt
eingeben oder

Um die zuletzt programmierte Position zu übernehmen:
Keine Koordinaten eingeben

NC-Beispielsätze

5 CC X+25 Y+25

oder

10 L X+25 Y+25
11 CC

Die Programmzeilen 10 und 11 beziehen sich nicht auf das Bild.

Gültigkeit
Der Kreismittelpunkt bleibt solange festgelegt, bis Sie einen neuen
Kreismittelpunkt programmieren. Einen Kreismittelpunkt können Sie
auch für die Zusatzachsen U, V und W festlegen.

Kreismittelpunkt CC inkremental eingeben
Eine inkremental eingegebene Koordinate für den Kreismittelpunkt
bezieht sich immer auf die zuletzt programmierte Werkzeug-
Position.

X

Y

40

12

30

5

12

5

6.4 Bahnbew

egung

en – r

e

c

htwinklig

e K

oor

dinat

en

GKAP6.PM6

28.06.2006, 12:42

114

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: