1 1 pr ogr ammier -beispiele – HEIDENHAIN TNC 426 (280 474) Benutzerhandbuch
Seite 316

10 Programmieren: Q-Parameter
300
20 LBL 10
21 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
22 CYCL DEF 7.1 X+Q1
23 CYCL DEF 7.2 Y+Q2
24 CYCL DEF 10.0 DREHUNG
25 CYCL DEF 10.1 ROT+Q8
26 Q35 = (Q6 - Q5) / Q7
27 Q36 = Q5
28 Q37 = 0
29 Q21 = Q3 * COS Q36
30 Q22 = Q4 * SIN Q36
31 L X+Q21 Y+Q22 R0 F MAX M3
32 L Z+Q12 R0 F MAX
33 L Z-Q9 R0 FQ10
34 LBL 1
35 Q36 = Q36 + Q35
36 Q37 = Q37 + 1
37 Q21 = Q3 * COS Q36
38 Q22 = Q4 * SIN Q36
39 L X+Q21 Y+Q22 R0 FQ11
40 FN 12: IF +Q37 LT +Q7 GOTO LBL 1
41 CYCL DEF 10.0 DREHUNG
42 CYCL DEF 10.1 ROT+0
43 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
44 CYCL DEF 7.1 X+0
45 CYCL DEF 7.2 Y+0
46 L Z+Q12 R0 F MAX
47 LBL 0
48 END PGM ELLIPSE MM
Unterprogramm 10: Bearbeitung
Nullpunkt ins Zentrum der Ellipse verschieben
Drehlage in der Ebene verrechnen
Winkelschritt berechnen
Startwinkel kopieren
Schnittzähler setzen
X-Koordinate des Startpunkts berechnen
Y-Koordinate des Startpunkts berechnen
Startpunkt anfahren in der Ebene
Vorpositionieren auf Sicherheits-Abstand in der Spindelachse
Auf Bearbeitungstiefe fahren
Winkel aktualisieren
Schnittzähler aktualisieren
Aktuelle X-Koordinate berechnen
Aktuelle Y-Koordinate berechnen
Nächsten Punkt anfahren
Abfrage ob unfertig, wenn ja dann Rücksprung zu LBL 1
Drehung rücksetzen
Nullpunkt-Verschiebung rücksetzen
Auf Sicherheits-Abstand fahren
Unterprogramm-Ende
1
0.1
1 Pr
ogr
ammier
-Beispiele
MKAP10.PM6
28.06.2006, 12:42
300