HEIDENHAIN TNC 426 (280 474) Benutzerhandbuch
Seite 43

27
HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430
6 CYCL DEF 1.0 TIEFBOHREN
7 CYCL DEF 1.1 ABST 5
8 CYCL DEF 1.2 TIEFE -20
9 CYCL DEF 1.3 ZUSTLG 10
10 CYCL DEF 1.4 V.ZEIT 0,5
11 CYCL DEF 1.5 F250
12 CYCL CALL
13 L Z+200 R0 F MAX M2
14 END PGM $MDI MM
Die Geraden-Funktion ist in „6.4 Bahnbewegungen – Rechtwinklige
Koordinaten“ beschrieben, der Zyklus TIEFBOHREN unter „8.2
Bohrzyklen“.
Beispiel 2
Werkstück-Schieflage bei Maschinen mit Rundtisch beseitigen
Grunddrehung mit 3D-Tastsystem durchführen. Siehe Benutzer-
Handbuch Tastsystem-Zyklen, „Tastsystem-Zyklen in den Be-
triebsarten Manueller Betrieb und El. Handrad“, Abschnitt
„Werkstück-Schieflage kompensieren“.
<
Drehwinkel notieren und Grunddrehung wieder aufheben
<
Betriebsart wählen: Positionieren mit Handein-
gabe
<
Rundtischachse wählen, notierten Drehwinkel
und Vorschub eingeben
z.B. L C+2.561 F50
<
Eingabe abschließen
<
Externe START-Taste drücken: Schieflage wird
durch Drehung des Rundtischs beseitigt
Zyklus TIEFBOHREN definieren:
Sicherheitsabstand des Wkz über Bohrloch
Tiefe des Bohrlochs (Vorzeichen=Arbeitsrichtung)
Tiefe der jeweiligen Zustellung vor dem Rückzug
Verweilzeit am Bohrungsgrund in Sekunden
Bohrvorschub
Zyklus TIEFBOHREN aufrufen
Wkz freifahren
Programm-Ende
3.1 Einf
ac
he Bearbeit
ung
en pr
ogr
ammier
en und abarbeit
e
n
DKAP2_3.PM6
28.06.2006, 12:42
27