5 arbeit en mit sc hnit tdat en-t abellen – HEIDENHAIN TNC 426 (280 474) Benutzerhandbuch
Seite 115

99
HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430
Datenübertragung von Schnittdaten-Tabellen
Wenn Sie eine Datei vom Datei-Typ .TAB oder .CDT über eine
externe Datenschnittstelle ausgeben, speichert die TNC die
Strukturdefinition der Tabelle mit ab. Die Strukturdefinition beginnt
mit der Zeile #STRUCTBEGIN und endet mit der Zeile
#STRUCTEND. Entnehmen Sie die Bedeutung der einzelnen
Schlüsselwörter aus der Tabelle „Strukturbefehl“ (siehe vorherige
Seite). Hinter #STRUCTEND speichert die TNC den eigentlichen
Inhalt der Tabelle ab.
Konfigurations-Datei TNC.SYS
Die Konfigurations-Datei TNC.SYS müssen Sie verwenden, wenn
Ihre Schnittdaten-Tabellen nicht im Standard-Verzeichnis TNC:\
gespeichert sind. Dann legen Sie in der TNC.SYS die Pfade fest, in
denen Ihre Schnittdaten-Tabellen gespeichert sind.
Die Datei TNC.SYS muß im Root-Verzeichnis TNC:\
gespeichert sein.
Einträge in TNC.SYS
Bedeutung
WMAT=
Pfad für Werkstoff-Tabelle
TMAT=
Pfad für Schneidstoff-Tabelle
PCDT=
Pfad für Schnittdaten-Tabellen
Beispiel für TNC.SYS:
WMAT=TNC:\CUTTAB\WMAT_GB.TAB
TMAT=TNC:\CUTTAB\TMAT_GB.TAB
PCDT=TNC:\CUTTAB\
5
.5
Arbeit
en mit Sc
hnit
tdat
en-T
abellen
FKAP5.PM6
28.06.2006, 12:42
99