7 zyklen zur k oor dinat en-umr ec hnung – HEIDENHAIN TNC 426 (280 474) Benutzerhandbuch

Seite 257

Advertising
background image

241

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430

NULLPUNKT-Verschiebung mit Nullpunkt-Tabellen
(Zyklus 7)

Wenn Sie die Programmier-Grafik in Verbindung mit
Nullpunkt-Tabellen verwenden, dann wählen Sie vor
Grafik-Start in der Betriebsart TEST die entsprechende
Nullpunkt-Tabelle aus (Status S).

Wenn Sie nur eine Nullpunkt-Tabelle verwenden, vermei-
den Sie Verwechslungen beim Aktivieren in den
Programmlauf-Betriebsarten.

Nullpunkte aus der Nullpunkt-Tabelle können sich auf den
aktuellen Bezugspunkt oder den Maschinen-Nullpunkt
beziehen (abhängig von Maschinen-Parameter 7475)

Die Koordinaten-Werte aus Nullpunkt-Tabellen sind
ausschließlich absolut wirksam.

Neue Zeilen können Sie nur am Tabellen-Ende einfügen.

Anwendung
Nullpunkt-Tabellen setzen Sie z.B. ein bei

häufig wiederkehrenden Bearbeitungsgängen an verschiedenen
Werkstück-Positionen oder

häufiger Verwendung derselben Nullpunktverschiebung

Innerhalb eines Programms können Sie Nullpunkte sowohl direkt in
der Zyklus-Definition programmieren als auch aus einer Nullpunkt-
Tabelle heraus aufrufen.

ú

Verschiebung: Nummer des Nullpunktes aus der
Nullpunkt-Tabelle oder einen Q-Parameter eingeben;
Wenn Sie einen Q-Parameter eingeben, dann aktiviert
die TNC die Nullpunkt-Nummer, die im Q-Parameter
steht

NC-Beispielsätze:

77 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
78 CYCL DEF 7.1 #12

Rücksetzen

Aus der Nullpunkt-Tabelle Verschiebung zu den Koordinaten
X=0; Y=0 etc. aufrufen.

Verschiebung zu den Koordinaten X=0; Y=0 etc. direkt mit einer
Zyklus-Definition aufrufen.

N

0

N

2

N

4

N

1

N

3

N

5

Z

X

Y

Z

X

Y

X

Y

X

Y

N

0

N

2

N

1

1

2

1

2

8.7 Zyklen zur K

oor

dinat

en-Umr

ec

hnung

KKAP8.PM6

28.06.2006, 12:42

241

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: