HEIDENHAIN TNC 426 (280 474) Benutzerhandbuch
Seite 213

197
HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430
ú
Vorschub Tiefenzustellung: Verfahrgeschwindigkeit
des Werkzeugs beim Einstechen
ú
1. Seiten-Länge : Länge der Nut; 1. Schnittrichtung
durch Vorzeichen festlegen
ú
2. Seiten-Länge : Breite der Nut
ú
Vorschub F: Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeugs in
der Bearbeitungsebene
NUT (Langloch) mit pendelndem Eintauchen
(Zyklus 210)
Beachten Sie vor dem Programmieren
Das Vorzeichen des Parameters Tiefe legt die Arbeits-
richtung fest.
Fräserdurchmesser nicht größer als die Nutbreite und
nicht kleiner als ein Drittel der Nutbreite wählen.
Fräserdurchmesser kleiner als die halbe Nutlänge
wählen: Sonst kann die TNC nicht pendelnd eintauchen.
Schruppen
1 Die TNC positioniert das Werkzeug im Eilgang in der Spindelachse
auf den 2. Sicherheits-Abstand und anschließend ins Zentrum des
linken Kreises; von dort aus positioniert die TNC das Werkzeug
auf den Sicherheits-Abstand über der Werkstück-Oberfläche
2 Das Werkzeug fährt mit dem Vorschub Fräsen auf die Werkstück-
Oberfläche; von dort aus fährt der Fräser in Längsrichtung der Nut
– schräg ins Material eintauchend – zum Zentrum des rechten
Kreises
3 Anschließend fährt das Werkzeug wieder schräg eintauchend
zurück zum Zentrum des linken Kreises; diese Schritte wieder-
holen sich, bis die programmierte Frästiefe erreicht ist
4 Auf der Frästiefe fährt die TNC das Werkzeug zum Planfräsen an
das andere Ende der Nut und danach wieder in die Mitte der Nut
Schlichten
5 Von der Mitte der Nut fährt die TNC das Werkzeug tangential an
die Fertigkontur; danach schlichtet die TNC die Kontur im Gleich-
lauf (bei M3), wenn eingegeben auch in mehreren Zustellungen
6 Am Konturende fährt das Werkzeug – tangential von der Kontur
weg – zur Mitte der Nut
7 Abschließend fährt das Werkzeug im Eilgang FMAX auf den
Sicherheits-Abstand zurück und – falls eingegeben – auf den 2.
Sicherheits-Abstand
8.3 Zyklen zum F
räsen v
o
n
T
asc
hen,
Zapf
en und Nut
en
NC-Beispielsätze:
44 CYCL DEF 3.0 NUTENFRAESEN
45 CYCL DEF 3.1 ABST 2
46 CYCL DEF 3.2 TIEFE -20
47 CYCL DEF 3.3 ZUSTLG 5 F100
48 CYCL DEF 3.4 X+80
49 CYCL DEF 3.5 Y12
50 CYCL DEF 3.6 F275
KKAP8.PM6
28.06.2006, 12:42
197