4 zusatz-f unktionen für das bahn v e rhalt en – HEIDENHAIN TNC 426 (280 474) Benutzerhandbuch

Seite 169

Advertising
background image

153

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430

Eingabe
Wenn Sie in einem Positionier-Satz M120 eingeben, dann führt die
TNC den Dialog für diesen Satz fort und erfragt die Anzahl der
vorauszuberechnenden Sätze LA.

Wirkung
M120 muß in einem NC-Satz stehen, der auch die Radiuskorrektur
RL oder RR enthält. M120 wirkt ab diesem Satz bis Sie

die Radiuskorrektur mit R0 aufheben

M120 LA0 programmieren

M120 ohne LA programmieren

mit PGM CALL ein anderes Programm aufrufen

M120 wird wirksam am Satz-Anfang.

Einschränkungen

Den Wiedereintritt in eine Kontur nach Extern/Intern Stop dürfen
Sie nur mit der Funktion VORLAUF ZU SATZ N durchführen

Wenn Sie die Bahnfunktionen RND und CHF verwenden, dürfen
die Sätze vor und hinter RND bzw. CHF nur Koordinaten der
Bearbeitungsebene enthalten

Wenn Sie die Kontur tangential anfahren, müssen Sie die Funkti-
on APPR LCT verwenden; der Satz mit APPR LCT darf nur Koordi-
naten der Bearbeitungsebene enthalten

Wenn Sie die Kontur tangential verlassen, müssen Sie die
Funktion DEP LCT verwenden; der Satz mit DEP LCT darf nur
Koordinaten der Bearbeitungsebene enthalten

Handrad-Positionierung während des
Programmlaufs überlagern: M118

Standardverhalten
Die TNC fährt das Werkzeug in den Programmlauf-Betriebsarten
wie im Bearbeitungs-Programm festgelegt.

Verhalten mit M118
Mit M118 können Sie während des Programmlaufs manuelle
Korrekturen mit dem Handrad durchführen. Dazu programmieren
Sie M118 und geben einen achsspezifischen Wert X, Y und Z in mm
ein.

M118 eingeben

Wenn Sie in einem Positionier-Satz M118 eingeben, dann führt die
TNC den Dialog fort und erfragt die achsspezifischen Werte.
Benutzen Sie die orangefarbenen Achstasten oder die ASCII-
Tastatur zur Koordinaten-Eingabe.

Wirkung
Die Handrad-Positionierung heben Sie auf, indem Sie M118 ohne X,
Y und Z erneut programmieren.

M118 wird wirksam am Satz-Anfang.

7.4 Zusatz-F

unktionen für das Bahn

v

e

rhalt

en

NC-Beispielsatz
Während des Programmlaufs soll mit dem Handrad
in der Bearbeitungsebene X/Y um ±1 mm vom
programmierten Wert verfahren werden können:

L X+0 Y+38,5 RL F125 M118 X1 Y1

M118 wirkt immer im Original-Koordina-
tensystem, auch wenn die Funktion
Bearbeitungsebene schwenken aktiv ist!

M118 wirkt auch in der Betriebsart
Positionieren mit Handeingabe!

Wenn M118 aktiv ist, steht bei einer
Programm-Unterbrechung die Funktion
MANUELL VERFAHREN nicht zur
Verfügung!

HKAP7.PM6

28.06.2006, 12:42

153

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: