HEIDENHAIN TNC 426 (280 474) Benutzerhandbuch
Seite 360

13 Tabellen und Übersichten
344
13.1 A
ll
g
e
m
eine A
n
w
ender
par
amet
er
Radialbeschleunigung beim Digitalisieren für messendes Tastsystem
Mit MP6370 begrenzen Sie den Vorschub, mit
dem die TNC während des Digitalisiervorgangs
Kreisbewegungen fährt. Kreisbewegungen
entstehen z.B. bei starken Richtungsänderungen.
Solange der programmierte Digitalisiervorschub
kleiner als der über MP6370 berechnete Vorschub
ist, fährt die TNC mit dem programmierten
Vorschub. Ermitteln Sie den für Sie richtigen Wert
durch praktische Versuche.
MP6370
0,001 bis 5,000 [m/s
2
] (Empfehlung: 0,1)
Zielfenster für Digitalisieren in Höhenlinien mit messendem Tastsystem
Beim Digitalisieren von Höhenlinien fällt der
Endpunkt nicht exakt mit dem Startpunkt
zusammen.
MP6390 definiert ein quadratisches Zielfenster,
innerhalb dessen der Endpunkt nach einem
Umlauf liegen muß. Der einzugebende Wert
definiert die halbe Seitenlänge des Quadrats.
MP6390
0,1 bis 4,0000 [mm]
Radiusvermessung mit TT 120: Antastrichtung
MP6505.0 (Verfahrbereich 1) bis 6505.2 (Verfahrbereich 3)
Positive Antastrichtung in der Winkel-Bezugsachse (0°-Achse): 0
Positive Antastrichtung in der +90°-Achse: 1
Negative Antastrichtung in der Winkel-Bezugsachse (0°-Achse): 2
Negative Antastrichtung in der +90°-Achse: 3
Antastvorschub für zweite Messung mit TT 120, Stylus-Form, Korrekturen in TOOL.T
MP6507
Antastvorschub für zweite Messung mit TT 120 berechnen,
mit konstanter Toleranz: +0
Antastvorschub für zweite Messung mit TT 120 berechnen,
mit variabler Toleranz: +1
Konstanter Antastvorschub für zweite Messung mit TT 120: +2
Maximal zulässiger Meßfehler mit TT 120 bei der Messung mit rotierendem Werkzeug
Notwendig für die Berechnung des Antastvor-
schubs in Verbindung mit MP6570
MP6510
0,001 bis 0,999 [mm]
(Empfehlung: 0,005 mm)
Antastvorschub für TT 120 bei stehendem Werkzeug
MP6520
1 bis 3.000 [mm/min]
Radius-Vermessung mit TT 120: Abstand Werkzeug-Unterkante zu Stylus-Oberkante
MP6530.0 (Verfahrbereich 1) bis MP6530.2 (Verfahrbereich 3)
PKAP13.PM6
28.06.2006, 12:42
344