Kreisbogen stirn-/rückseitenkontur g102-/ g103-geo, Kreisbogen stirn-/rückseitenkontur g102-/g103-geo, 7 stir n-/rüc kseit e nk ont ur en – HEIDENHAIN SW 548328-05 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 224

224
DIN-Programmierung
4.7 Stir
n-/Rüc
kseit
e
nk
ont
ur
en
Kreisbogen Stirn-/Rückseitenkontur G102-/
G103-Geo
G102/G103 definiert einen Kreisbogen in einer Stirn- oder
Rückseitenkontur. Drehrichtung (siehe Hilfebild):
G102: im Uhrzeigersinn
G102: im Gegen-Uhrzeigersinn
Parameter
X
Endpunkt in Polarkoordinaten (Durchmessermaß)
C
Endpunkt in Polarkoordinaten (Winkelmaß)
XK
Endpunkt in kartesischen Koordinaten
YK
Endpunkt in kartesischen Koordinaten
R
Radius
I
Mittelpunkt in kartesischen Koordinaten
J
Mittelpunkt in kartesischen Koordinaten
BR
Fase/Verrundung. Definiert den Übergang zum nächsten
Konturelement. Programmieren Sie den theoretischen
Endpunkt, wenn Sie eine Fase/Verrundung angeben.
keine Eingabe: tangentialer Übergang
BR=0: nicht tangentialer Übergang
BR>0: Radius der Rundung
BR<0: Breite der Fase
Q
Schnittpunkt. Endpunkt, wenn der Kreisbogen eine Gerade oder
einen Kreisbogen schneidet (default: 0):
0: naher Schnittpunkt
1: entfernter Schnittpunkt
Programmierung
X, XK, YX: absolut, inkremental, selbsthaltend oder „?“
C: absolut, inkremental oder selbsthaltend
I, J: absolut oder inkremental
Endpunkt darf nicht der Startpunkt sein (kein Vollkreis).