2 der smar t.t u rn edit o r – HEIDENHAIN SW 548328-05 DIN Programming Benutzerhandbuch
Seite 42

42
NC-Programmierung
1
.2 Der smar
t.T
u
rn
Edit
o
r
Menügruppe „Sonstiges“
Die Menügruppe „Sonst“ (Sonstiges) beinhaltet folgende
Funktionen:
Satz einfügen ...
... ohne Satznummer: Der Editor fügt an der Cursorposition eine
leere Zeile ein.
... mit Satznummer: Der Editor fügt an der Cursorposition eine
leere Zeile mit einer Satznummer ein. Alternative: Bei Betätigung
der INS-Taste fügt der Editor einen Satz mit Satznummer ein.
... Kommentar am Zeilenende: Der Editor fügt an der
Cursorposition einen Kommentar am Zeilenende ein.
Wort ändern: Sie können das NC-Wort, auf dem der Cursor steht,
ändern.
Wort löschen: Der Editor löscht den NC-Parameter, auf dem der
Cursor steht.
UNIT auflösen: Positionieren Sie den Cursor auf die erste Zeile
einer Unit, bevor Sie diesen Menüpunkt anwählen. Der Editor hebt
die „Klammerung“ der Unit auf. Der Unit-Dialog ist für diesen
Bearbeitungsblock nicht mehr möglich, Sie können den
Bearbeitungsblock aber frei editieren.
Satznumerierung: Für die Satznumerierung sind die
„Startsatznummer“ und die „Schrittweite“ relevant. Der erste NC-
Satz erhält die Startsatznummer, bei jedem weiteren NC-Satz wird
die Schrittweite addiert. Die Einstellung der Startsatznummer und
Schrittweite ist an das NC-Programm gebunden.